Presse FSV Dörnberg – SVS 21.05.2013

 

HNA online vom 21.5.2013 Von Joachim hofmeister

Stürmer verlässt Dörnberg zum Saisonende - FSV 4:1 gegen Steinbach

Kemper trifft noch einmal doppelt

Dörnberg. Jetzt ist es amtlich: Pascal Kemper wird den Fußball-Verbandsligisten FSV Dörnberg zum Saisonende verlassen. Für welchen Verein der 23-Jährige zukünftig spielt? Ist es Regionalligist KSV Hessen Kassel oder Hessenligist OSC Vellmar? „Ich habe einem der beiden Vereine zugesagt, dem anderen aber noch nicht abgesagt. Mehr möchte ich zu meinem Wechsel noch nicht sagen“, gab der Stürmer nach dem gestrigen Spiel gegen den SV Steinbach zu Protokoll und fügte an: „Ich gehe mit einem weinenden Auge, denn die Kameradschaft beim FSV ist riesig. Einfach super. In Dörnberg habe ich mich sportlich sehr verbessert.“ Kemper brachte es bei noch einer ausstehenden Partie am kommenden Samstag in Grebenstein auf bisher 37 Tore. Kein anderer Verbandsliga-Spieler traf häufiger.

 

Zweimal war er beim 4:1 (2:0) im letzten Heimspiel gegen Steinbach erfolgreich. Beide Treffer erzielte der Angreifer in der ersten Halbzeit. In der 42. Minute schoss er den Tabellenfünften nach einem Konter in Führung, kurz vor dem Pausenpfiff verwandelte der Linksfüßer einen an Timo Wiegand verschuldeten Foulelfmeter. Während die erste Hälfte außer den beiden Toren wenig zu bieten hatte, glänzte die Dörnberger Elf im zweiten Durchgang mit teilweise sehenswerten Kombinationen. So in der 72. Minute, als Wiegand nach einem schnellen Angriff über die rechte Seite aus der Nahdistanz das 4:0 gelang. Fünf Minuten vorher sorgte Michels mit einem platzierten Schuss für 3:0.

Den verdienten Ehrentreffer markierte Bertram Laibach (75.).

Für Dörnberg war es der erste Dreier nach fünf sieglosen Spielen.

 

Osthessensport vom 21.5.2013

Verbandsliga – Steinbach verliert deutlich mit 1:4 in Dörnberg

Dörnberg (se) – Für Fußball-Verbandsligist SV Steinbach gab es am Montag in Dörnberg nichts zu holen. Die Mannschaft um Trainer Karl-Josef Müller ließ sich jeweils durch Doppelschläge kurz vor der Pause und Mitte der zweiten Hälfte den Schneid abkaufen und verlor am Ende verdient mit 1:4 (0:2).

Zu Beginn der Partie agierten beide Mannschaften noch auf Augenhöhe. Zunächst hatten die Gastgeber in der 27. Minute die Gelegenheit zur Führung, doch Timo Wiegands Querpass im Strafraum war letztlich zu schwach, sodass Steinbach die Situation bereinigen konnte. Nur eine Minute später hatte Dörnberg dann Glück, als Dominik Zeiger einen Schuss von Marius Müller nur vor die Füße von Florian Münkel abwehren konnte, der allerdings bei seinem Schussversuch im Abseits stand.  Kurz vor der Pause schlug dann die Stunde des Pascal Kemper, der mit einem Doppelpack in der 40. und 42. Minute den 2:0-Pausenstand besorgte. Treffer Nummer eins fiel nachdem Kemper mit einem schönen Zuspiel aus dem Mittelfeld so freigespielt wurde, dass er allein vor Steinbachs Schlussmann Marco Motzkus auftauchte, diesen gekonnte umspielte und die 1:0-Führung für die Gastgeber besorgte. Nur zwei Minuten später tauchte Kemper dann erneut im Strafraum des SVS auf, wurde dieses Mal aber von Tobias Becker von den Beinen geholt, so dass Schiedsrichter Kliebe auf Strafstoß entschied. Diesen verwandelte Kemper sicher zur verdienten 2:0-Pausenführung.

Nach der Pause hatten zunächst die Gäste aus Steinbach leichte Feldvorteile. In der 57. Minute hatte Bertram Laibach die Gelegenheit den Anschlusstreffer zu erzielen, doch sein Schuss aus acht Metern wurde von Zeiger im Tor der Gastgeber gut abgewehrt. Nach der kurzen Drangphase der Gäste kam in der Folgezeit Dörnberg wieder besser ins Spiel und nutzte seine Möglichkeiten, parallel zur ersten Hälfte prompt aus. David Michels wurde nach einer schönen Kombination im Mittelfeld mustergültig vom wieder einmal stark aufgelegten Kemper bedient und ließ Motzkus mit seinem Schuss aus halbrechter Position ins lange Eck keine Abwehrchance. Steinbach geriet jetzt mächtig unter Druck, denn Dörnberg war weiterhin gewillt, den Vorsprung auszubauen. Nur fünf Minuten später bediente erneut Michels den freistehenden Timo Wiegand, der aus zehn Metern auf 4:0 erhöhte. Der einzige Treffer des Tages für den SV Steinbach fiel in der 66. Minute durch Bertram Laibach, nach Zuspiel von Christop Neidhardt, änderte aber letztlich nichts mehr am verdienten Dörnberger Sieg.

Für Berthold Helmke aus dem Steinbacher Führungsteam war vor allem das schnelle Umschaltspiel der Gastgeber ein Knackpunkt im Spiel: „Wir haben eigentlich vor allem in Hälfte eins noch recht gut mitgehalten. Dörnberg war aber vor dem Tor viel effektiver und hat vor allem bei Kontersituationen gut umgeschaltet, was letztlich für die Niederlage gesorgt hat.“

Dörnberg: Zeiger; Arrich (63. Grenzebach), Jäger, Kleinschmidt, Gunkel, Michels, F. Müller, Reßler, Schulze (45. Kimnach), Wiegand (63. Plettenberg), Kemper.

Steinbach: Motzkus; Becker, Trabert, Neidhardt, Münkel, Paliatka, Fladung (57. Möller), Marcel Müller, Terentew, Ludwig (57. Kvaca), Marius Müller (45. Laibach).

Schiedsrichter: Martin-Frederik Kliebe (SG Hopfelde/Hollstein)

Tore: 1:0 Pascal Kemper (40.), 2:0 Pascal Kemper (42. Foulelfmeter), 3:0 David Michels (57.), 4:0 Timo Wiegand (62.), 4:1 Bertram Laibach  (66.)

Zuschauer: 180.

 

 

 

 

Fanreport.com vom 21.5.2013

FSV kontert eiskalt


Im Kampf um Platz 5 traf der FSV Dörnberg auf den SV Steinbach. Der FSV hatte im letzten Heimspiel der Saison einiges gut zu machen, waren die Ergebnisse der letzten Wochen doch alles andere als überzeugend und geriet man im Spiel gegen Lehnerz am Samstag mit 0:5 deutlich unter die Räder. Der SV Steinbach hingegen hatte sich mit einem 4:1 Auswärtssieg in Grebenstein in eine gute Position gebracht, um mit einem Sieg die Dörnberger von Platz 5 zu verdrängen. Heimtrainer Andreas Hake konnte dabei erstmals nach langer Verletzungspause Timo Wiegand in die Startformation berufen. Beim SVS saßen sowohl Fabian Wiegand als auch Sebastian Bott angeschlagen auf der Bank. Vor 180 Zuschauern fanden die Gäste besser in die Partie und hatten in der 8.Spielminute eine gute Gelgenheit durch Marius Müller. Auch in der 14.Minute hatte Müller die Führung auf dem Schlappen, im letzten Moment rauschte aber ein FSV-Spieler dazwischen. In der 29.Minute zappelte der Ball dann im Netz, doch Schiedsrichter Kliebe entschied, dass Florian Münkel im Abseits stand. Kurze Zeit später die nächste gute Torgelegenheit für die Gäste, doch erneut ist es Müller, der vergibt. Nach einer Offensivaktion in der 41.Minute konterten die Hausherren im eigenen Stadion und Pascal Kemper behielt vor Motzkus die Nerven, umkurvte diesen und traf zum 1:0. Kurze Zeit später legte Tobias Becker Timo Wiegand im Strafraum und es gab Elfmeter. Kemper verwandelte und erhöhte damit für den FSV auf 2:0 zur Pause - sein 37.Saisontreffer.
Wiegand trifft beim Comeback

In der Pause hatten sich die Gäste mehr vorgenommen und begannen druckvoll die zweite Halbzeit, doch der eingewechselte Laibach verpasste in der 58.Minute den Anschlusstreffer und scheiterte an Zeiger im Tor des FSV Dörnberg. Nur fünf Minuten später verpasste Pascal Kemper seinen dritten Treffer und wohl die Vorentscheidung als er in Bedrängnis den Ball nicht im leeren Tor unterbringen konnte. Wiederum nur rund fünf Minuten später war es dann aber soweit. Pascal Kemper agierte dieses Mal als Vorbereiter, legte den Ball raus auf David Michels und dieser traf per Flachschuss ins Eck - 3:0.  Und es kam noch dicker für die Gäste. Nach einer schönen Kombination stand Timo Wiegand am Ende der Passstafette und dieser erzielte nach langer Verletzungspause das 4:0 (72.). Auch wenn Florian Münkel kurz vor Schluss noch eine Riesengelegenheit hatte, blieb den Gäste nur noch der Ehrentreffer zum 4:1 in der 75.Minute. Nach einer schönen Hereingabe von Neidhardt musste Laibach nur noch eindrücken.
FSV sichert Platz 5

Lange Zeit konnte der FSV Dörnberg sogar mit einem halben Auge auf den Relegationsplatz schielen. Am Ende steht Platz 5. Diesen sicherte die Hake-Elf durch einen 4:1 Erfolg gegen Verfolger Steinbach. Insgesamt konnte man wohl von einem verdienten Sieg sprechen, auch wenn die Gäste vor allem in der ersten Halbzeit eine mehr als engagierte Leistung zeigten. Für den SVS geht es am letzten Spieltag noch darum Platz 6 zu verteidigen.