Presse FSV Dörnberg –
SVS 27.10.2013
Osthessensport
vom 24.10.2013
Dörnberg – Steinbach
(Sonntag; 15 Uhr)
Einmal mehr bot der FSV
Dörnberg am vergangenen Sonntag Spektakel: Dank des 5:2-Siegs in Flieden wurde
sogar die Tabellenführung erobert und gleichzeitig der Schnitt von Toren pro
Spiel mit Dörnberger Beteiligung auf 4,8 hochgeschraubt. Steinbachs Coach Kalle
Müller wäre es ganz recht, wenn am Sonntag nicht ganz so viele Tore auf dem
Kunstrasen im Bergstadion fallen würden: „In Dörnberg ist die Grundvorrausetzung,
dass wir gut gegen den Ball arbeiten. Wenn fünf Tore fallen, dann sind wir zu
100 Prozent nicht der Sieger. Unser Manko ist im Moment die Offensive, da
schaffen wir es nicht, genug Ertrag zu erzielen.“ Hinzu kommt das Problem mit
den breiten Schultern und die Anfälligkeit bei Standards – beides hängt für
Müller direkt zusammen: „Wir kriegen durch eine Standard immer das 0:1 und dann
geht der Kopf runter. Nach Dörnberg müssen wir unbedingt mit breiter Brust
fahren und dann wollen wir sehen, dass wir zumindest einen Punkt mitnehmen.“
Dabei werden Bertram Laibach und Petr Kvaca nicht helfen können: Laibach musste
am Sonntag nach 20 Minuten wegen einer Verletzung im Waden- oder
Achillessehnenbereich raus, die genaue Diagnose steht noch aus. Kvaca wurde für
seinen Schlag in Gilsa mittlerweile mit fünf Spielen
Sperre bestraft, eines hat er schon abgesessen.
HNA
online vom 24.10.2013
Fußball-Verbandsliga: Dörnberg trifft
als neuer Tabellenführer auf Steinbach
Luckei: Ball flachhalten!
Dörnberg.
Mehrfach hat sich Andreas Weinreich, Presse- und Stadionsprecher des FSV
Dörnberg, die Tabelle der Fußball-Verbandsliga Nord angeschaut. Ob auf der
eigenen Homepage, der HNA oder Fupa, überall wurde
nachgesehen. Auch im Stadionheft „Un Schuss“, das am
Sonntag vor dem Spiel gegen den SV Steinbach verteilt wird, wird zu lesen sein:
Dörnberg auf eins. Der FSV holte sich am vergangenen Wochenende mit dem 5:2 in
Flieden zum zweiten Mal in dieser Saison die Führung.
Strahlemänner: Sebastian Luckei,
Tom Biedebach und Dennis Dauber
(von links) hatten bislang neunmal Gund zum Jubeln.
Am Sonntag soll der zehnte Saisonsieg folgen. Fotos: Hofmeister
Seither, so Weinreich, sei
eine große Euphorie ausgebrochen. Ein Tankstellenbesitzer in Dörnberg biete
beispielsweise die Autowäsche für die FSV-Spieler
günstiger an, so lange sie ganz oben stehen. „Die Leute sind entzückt“, sagt
Weinreich. Manch einer habe schon vor der Herbstmeisterschaft gesprochen.
„Jung und Alt ergänzen sich
prima.“
Sebastian Luckei, Spielführer Dörnberg:
Die Chancen, dass die Hake-Elf zwei Spieltage vor Ende der Halbserie die
Spitzenposition festigt, stehen gut. Ab 15 Uhr trifft der daheim noch
ungeschlagene FSV auf eine Mannschaft, die seit vier Spielen sieglos ist.
Doch FSV-Kapitän
Sebastian Luckei warnt: „Wir müssen den Ball flachhalten.“ Nur nicht abheben lautet das Motto des
Mittelfeldspielers, trotz des seit Wochen andauernden Höhenflugs und der
Eroberung der Tabellenspitze. „Auch wenn Steinbach sich zuletzt nicht mit Ruhm
bekleckert hat, dürfen wir den Gegner nicht unterschätzen“, meint er. Die
Osthessen seien besser als es das aktuelle Tabellenbild ausdrücke. „Ein
bisschen komisch ist das schon, dass der SV nur auf Rang elf steht.“
Luckei hofft, dass seine Mannschaft an die Leistungen aus
den Vorwochen anknüpfen kann. „Jung und Alt ergänzen sich prima.“ Was der
Spielführer damit meint? „Andreas Schulze spielt eine glänzende Saison. Er
reißt die junge Hüpfer regelrecht mit.“ Zwei von ihnen sind Dominik und Kevin
Richter. Die 19-jährigen Zwillinge sind sich einig: „Wir denken, dass jeder von
uns die Situation richtig einzuschätzen weiß. Abgerechnet wird am Saisonende.“
So sieht es auch ihr Trainer
Andreas Hake: „Ich bin stolz auf meine Mannschaft. Sie hat sich enorm
entwickelt und einen großen Schritt nach vorn gemacht. Wir dürfen aber jetzt
nicht Größenwahnsinnig werden.“ Vielmehr gelte es, die Defensivarbeit zu
verbessern. „Die Abwehr muss zuverlässiger werden. Wir kassieren noch zu viele
Gegentore.“
Aus der Dörnberger
Verteidigung, mit 28 Gegentoren nur Mittelmaß, fehlt am Sonntag nach wie vor
Jan Kleinschmidt. Er hat zwar genauso wie David Michels und Thore Reßler wieder mittrainiert, doch alle werden noch
pausieren. (zhj)
Torgranate
vom 25.10.2013
FSV Dörnberg - SV
Steinbach (Sonntag, 15 Uhr):
Unter den genau elf Mann der
gesamten Verbandsliga, die bisher noch keine Sekunde verpasst haben, ist auch
Marco Motzkus. Der Steinbacher Torhüter ist der einzige Spieler der Region, der
diesen Topwert auf seinem Konto hat.
„Ich kenne Marco ja schon
aus meiner Zeit in Petersberg. Mit ihm hat Steinbach einen super Coup
gelandet“, sagt SVS-Trainer Karl-Josef Müller, „und
das meine ich nicht nur sportlich. Auch wie er sich ins Vereinsleben
einbringt, ist absolut vorbildlich.“
Alle 15 Spiele hat mit
Parwes Adel auch ein junges Talent gemacht, das vom
Kreisoberliga-Nachbarn Eiterfeld gekommen war. Er wurde aber oft ein- oder
ausgewechselt. „Er hat überragend eingeschlagen, ist ein super Talent. Aber er
muss auch noch lernen, vor allem im taktischen Bereich. Trotzdem: Das ist noch
ein richtiger Straßenfußballer“, lobt Müller, der dem Spiel beim Tabellenführer
entspannt entgegensieht: „Die Tabelle lügt nicht. Dörnberg ist die beste Mannschaft.
Da haben wir nichts zu verlieren.“
Osthessensport
vom 27.10.2013
Verbandsliga –
Steinbach stürzt den Spitzenreiter – Wiegand trifft
Dörnberg (jg) – Ausgerechnet die bislang in der Fremde so schwachen
Steinbacher – nur Schlusslicht war vor dem Spieltag in der Statistik noch
hinter dem SVS – haben dem bisherigen Spitzenreiter Dörnberg die erste
Heimniederlage der Saison zugefügt. Mit 1:0 (0:0) setzte sich der Gast auf dem
Kunstrasen im Bergstadion verdient durch.
Nicht nur die erste
Heimniederlage fügten die Steinbacher den Habichtswäldern zu, sondern stoppten
auch die bärenstarke Offensive, die bislang in allen 14 Saisonspielen
mindestens einmal zugeschlagen hatte: „Wir hatten mehr vom Spiel, haben auf
jeden Fall ziemlich gedrückt, hinten relativ sicher gestanden und sicherlich
auch verdient gewonnen“, analysiert David Fladung, der entscheidenden Anteil am
Sieg hatte, weil er kurz vor Fabian Wiegands Siegtreffer (71.) gemeinsam mit
Keeper Marco Motzkus den Rückstand und vielleicht den vorentscheidenden
Knockout verhinderte: Nach Querpass von Martin Kimnach
scheiterte Dennis Dauber erst am stark reagierenden
Motzkus, den Nachschuss lenkte Fladung dann gedankenschnell um den Pfosten.
Wiegand machte es fünf Minuten später besser: Nach einer Ecke nahm er den
zweiten Ball aus 18 Metern direkt und zimmerte ihn ins rechte, untere Eck. Zwar
igelten sich die Steinbacher anschließend ein, klare Torchancen konnte sich der
FSV allerdings nicht mehr rausspielen und so durften am Ende die Jubellieder im
Steinbacher Lager angestimmt werden. „Für unsere Moral ist das auf jeden Fall
gut“, erklärt Fladung nach dem zweiten Auswärtsdreier, der die Leistung aber
gar nicht zu hoch hängen will: „Die haben meiner Meinung nach nicht wie ein
Tabellenführer gespielt.“
Dörnberg:
Zeiger; Arrich, Jäger, Knöpfel,
Dittmann, Luckei, Kimnach,
Richter (64. Menkel), Schulze (60. Biedebach), Müller, Dauber.
Steinbach:
Motzkus; Becker, Trabert, F. Wiegand, Adel (84. N. Kochanski), Münkel (90. S.
Kochanski), Paliatka, Fladung, Müller (46. Krimmel), S. Bott, Ludwig.
Schiedsrichter: Sascha Bauer (Obermelsungen)
Tore: 0:1
Fabian Wiegand (71.)
Zuschauer:
240.
HNA
online vom 27.10.2013 Von Michael Wepler
Erste Heimniederlage für FSV
Dörnberg. Die
Tabellenführung für den FSV Dörnberg in der Fußball-Verbandsliga war nur von
kurzer Dauer, denn der FSV verlor durch ein Tor von Fabian Wiegand in der 71.
Minute mit 0:1 (0:0) gegen den SV Steinbach.
© Hofmeister
Blieb diesmal ohne
Torerfolg: Der Dörnberger Andreas Schulze (links, gegen Steinbachs Tobias
Becker) konnte sich diesmal nicht in die Torschützenliste eintragen.
Es war die erste Niederlage
des FSV in dieser Saison vor eigenem Publikum - und die kostete Platz eins.
Dörnbergs Trainer Andreas Hake sah die Niederlage seiner
Mannschaft jedoch nicht als Beinbruch an: „Das Ergebnis geht aufgrund der
zweiten Halbzeit in Ordnung. Sie wirft uns aber nicht um.“
Mit Beginn des Spiels endete
ein Regenguss und die Gastgeber hatten auch gleich die große Möglichkeit, früh
in Führung zu gehen, doch vergab Martin Kimnach nach der Hereingabe von Dennis Dauber
(2.).
Im weiteren Verlauf der
ersten Halbzeit hatte Dörnberg leichte Vorteile, konnte sich aber nur noch
wenige Chancen herausspielen. Nach einer Flanke von Dauber
von der rechten Seite in den Strafraum verfehlte Torjäger Andreas Schulze nur
knapp das lange Eck (26.).
Hinten ließ die FSV-Viererkette, die durch den Ausfall von Daniel Gunkel noch einmal umgestellt werden musste, kaum etwas zu.
Lediglich Gästestürmer Florian Münkel hatte eine halbe Chance (35).
In der zweiten Halbzeit
änderte sich das Bild allerdings. Münkel hatte gleich in der 47. Minute eine
gute Gelegenheit, doch wehrte FSV-Torhüter Dominik
Zeiger seinen Schuss aus etwa 20 Metern ab. Steinbach bestimmte nun das Spiel,
während der FSV nach vornekaum noch etwas zu Stande
brachte. „Heute haben sich die Ausfälle unserer Stammspieler bemerkbar gemacht.
Wir hatten in der zweiten Hälfte nicht mehr viel zuzusetzen“, sah Hake die
Personalsituation bei seiner Elf als einen Grund für die Niederlage an.
Die Gäste ließen nun den
Ball laufen und kamen zu weiteren guten Möglichkeiten. Nach einem Pass von
Spielmacher Petr Paliatka in den Strafraum verfehlte Wiegand nur knapp das FSV-Gehäuse (51.).
Als sich Münkel im Strafraum
gegen Daniel Arrich durchsetzte, konnte der
herausgelaufene Zeiger seinen Schuss parieren (59.).
Einen guten Angriff spielten
aber auch die Gastgeber und wären fast in Führung gegangen. Nach einem Pass auf
den linken Flügel zu Kimnach spielte dieser in die
Mitte, woDauber zweimal am guten Gästetorhüter Marco
Motzkus scheiterte (69.).
Besser machten es zwei
Minuten später die Gäste. Dabei schien die Gefahr nach einer Ecke schon vorbei,
aber die FSV-Spieler konnten den Ball nicht klären
und Wiegand traf per Direktschuss aus etwa 22. Metern halbrechter Position zum
0:1 flach in die kurze Ecke.
Dörnberg schaffte es auch
nach dem Rückstand nur selten, Druck aufzubauen und hatte nur noch eine
Kopfballchance von Florian Müller nach einem Freistoß von Dauber
(84.).
Torgranate
vom 27.10.2013 von Ralph Kraus
Steinbach stürzt den
Spitzenreiter
Der SV Steinbach hat dem FSV
Dörnberg die erste Heimniederlage der Saison beigebracht und mit dem 1:0 (0:0)
im Bergstadion gleichzeitig den Spitzenreiter vom Thron gestürzt.
Das Tor des Tages fiel in
der 71. Minute nach einem Eckball, den die Dörnberger nicht weit genug abwehren
konnten. Fabian Wiegand zog aus knapp 18 Metern ab und setzte seinen verdeckten
Ball in die Maschen.
Nur 180 Sekunden davor hatte
Dörnberg seine vielleicht beste Chance im Spiel, als Dennis Dauber
erst am glänzend reagierenden Marco Motzkus scheiterte und dann David Fladung
den zweiten Versuch Daubers zur Ecke lenkte (68.).
„Ansonsten haben wir gerade
die zweite Halbzeit sehr souverän gespielt und aus meiner Sicht auch absolut
verdient gewonnen. Bis auf dieses eine Mal war Dörnberg nicht mehr zwingend vor
unserem Tor“, freute sich Steinbachs Trainer Karl-Josef Müller, der vor dem
Wechsel ein ausgeglichenes Spiel sah. Die einzig wirklich gute Möglichkeit für
den Tabellenführer gab es hier bereits nach wenigen Sekunden, als ein Ball am
langen Pfosten vorbei segelte. „Das war wirklich sehr ausgeglichen, wobei ich
von Dörnberg enttäuscht war. Wenn ein Spitzenreiter immer nur lange Bälle
spielt, dann ist das fußballerisch sehr wenig“, so „Kalle“ Müller.
„Auf diese zweite Halbzeit
müssen wir aufbauen. Da hatten wir geschätzte 70 Prozent Ballbesitz, haben das
wirklich richtig cool runter gespielt. Was schade war ist nur, dass wir nicht
mehr Tore gemacht haben. Chancen dazu waren genügend vorhanden“, so Müller.
Dörnberg:
Zeiger; Arrich, Jäger, Knöpfel,
Dittmann, Luckei, Kimnach,
Richter (63. Menkel), Schulze (60. Biedebach), Florian Müller, Dauber.
Steinbach: Motzkus; S. Bott, Becker,
Trabert, F. Wiegand, Fladung, Marcel Müller (46. Krimmel), Ludwig,
Paliatka, Adel (82. N. Kochanski), Münkel (90. S. Kochanski).
Schiedsrichter: Sascha Bauer (Obermelsungen). Zuschauer:
220. Tor: 0:1 Fabian Wiegand
(71.).
Fanreport
vom 27.10.2013
Steinbach düpiert
Tabellenführer
Nach nur einem Spieltag ist der
FSV Dörnberg seine Tabellenführung wieder los. Gegen den SV Steinbach setzte es
eine unnötige 0:1 Pleite.
Torlos zur Pause
Tabellenführer Dörnberg empfing heute die zuletzt enttäuschenden Steinbacher,
die seit vier Spielen ohne Sieg waren. Der FSV hingegen konnte nach vier Siegen
in Folge mit breiter Brust auflaufen und hatte die erste Möglichkeit in der
Partie als ein FSV-Bein den Querpass von Andi Schulze
verpasste (7.). Der SV Steinbach meldete sich zum ersten Mal in der 14.Min zu
Wort als Marcel Ludwig im Dörnberger Strafraum abzog, das Tor von Dominik
Zeiger aber weit verfehlte. In der Folge ein ausgeglichenes Spiel vor 240
Zuschauern, dass ohne die großen Chancen auskam. Mitte der zweiten Halbzeit
verpassten Schulze und Ludwig per Kopf aber so richtig zwingend war auch das
nicht. Kurz vor der Halbzeit war es noch einmal Dennis Dauber,
der mit seiner scharfen Hereingabe aber keinen Abnehmer fand. Steinbach zeigte
sich nach vorne nicht zielstrebig genug und so ging es mit 0:0 in die Pause.
Wiegand mit goldenem Treffer
Den besseren Start im zweiten Durchgang erwischten die Gäste. Zu mehr
Ballbesitz gesellten sich nun auch aussichtsreiche Torgelegenheiten, doch
zeigte sich Dominik Zeiger gegen Münkel und Co. mehrfach auf dem Posten. In der
68.Minute hatte dann aber der Gastgeber die Führung auf dem Fuß. Nach Querpass
von Martin Kimnach scheiterte Dennis Dauber aus kurzer Distanz an Marco Motzkus, David Fladung
beförderte das Rund anschließend aus der Gefahrenzone. Kurz darauf war der Ball
dann doch im Netz aber auf der anderen Seite. Die Dörnberger Defensivreihe
konnte einen Eckball nicht weit genug klären und Fabian Wiegand zog aus 18
Metern einfach mal ab - 0:1 (71.). In der Folge zog sich der SVS weit in die
eigene Hälfte zurück und überließ dem FSV das Feld. So richtig brenzlige Situationen
hatten die Gäste aber nicht zu überstehen. Florian Müller probierte es in der
81.Minute einmal aus 17 Metern aber kein Problem für Motzkus. Dörnberg
probierte in der Schlussphase noch einmal alles aber es blieb beim 0:1.
Dörnberg Tabellenführung wieder los
Gegen die Topoffensive der Liga genügte tatsächlich ein Tor für den SV
Steinbach. Den goldenen Treffer erzielte Fabian Wiegand und die Steinbacher
gingen nicht unverdient als Sieger vom Platz. Dörnberg zeigte sich in der
Offensive nicht gefährlich genug. Steinbach stand sicher und ließ wenig zu.