Presse TSV Korbach – SVS 19.3.2016

 

osthessensport vom 17.3.2016

Das sind die Tipps von Julian Pecks:

 Eschwege - Bad Soden 1:1

Schwalmstadt – Rothwesten 2:2

Korbach – Steinbach 1:4

Hessen Kassel II - KSV Baunatal II 1:2

SV Neuhof – Schauenburg 3:0

Hünfeld – Willingen 4:1

Sand - Lehnerz II 1:2

 

Verbandsliga – Mehic fordert zielstrebigeres Spiel nach vorne

http://www.osthessen-zeitung.de/typo3temp/pics/f21dba555c.jpgOsthessen (hg) – In der Fußball-Verbandsliga gibt es am Samstag einen langen Fußballnachmittag: Den Auftakt macht die SG Bad Soden um 15 Uhr in Eschwege. Um 15.30 Uhr empfängt der SVA Bad Hersfeld Weidenhausen, Schwalmstadt spielt ebenfalls zuhause und hat den nur drei Plätze weiter hinten stehenden TSV Rothwesten zu Gast (16 Uhr). Den Schlusspunkt setzt dann Steinbach, der SVS ist um 17 Uhr in Korbach gefordert.

 

Foto: Niklas Görlich

 

 

Korbach – Steinbach (Samstag, 17 Uhr)

„Es wird wie jedes Wochenende wieder eine schwere Aufgabe“, ist Steinbachs Trainer Kalle Müller überzeugt. Er hat die Korbacher am vergangenen Wochenende in Bad Soden beobachtet und ist von der Qualität der Nordhessen überzeugt, auch wenn sie mit nur 16 Punkten auf Tabellenplatz 14 stehen und damit gegen den Abstieg spielen. Ein besonderes Augenmerk gilt es, auf Christoph Osterhold zu richten. „Er war in Soden an allen brenzligen Situationen beteiligt“, berichtet Müller. Der 33-Jährige hat bislang 20 Tore erzielt. Beim noch immer ungeschlagenen Tabellenführer stehen für das Wochenende hinter vielen Namen noch Fragezeichen. „Die Grippe geht um, da müssen wir sehen, wie wir das kompensieren“, sagt Müller: „Ich hab diese Woche deswegen auch nur zweimal Training angesetzt.“ Florian Münkel und Marcel Müller waren bis Donnerstag krankgeschrieben, Steffen Trabert bis Mittwoch und auch Julian Rohde ist erst seit Dienstag wieder im Training. „Da müssen die, die fit sind, dann vielleicht ein bisschen für die anderen mitlaufen“, so Müller. Sicher fehlen werden Sebastian Bott (privat verhindert) und der Langzeitverletzte Alex Terentew, der sich noch im Aufbautraining befindet.

 

torgranate vom 17.3.2016

TSV Korbach - SV Steinbach (Samstag, 17 Uhr).

Ganz souverän löste der SVS die Aufgabe im Hinspiel, als Korbach keine Torchance hatte und es am Ende vollkommen verdient 3:0 stand. Michael Wiegand, neben Petr Paliatka der Fixpunkt des Steinbacher Spiels im defensiven Mittelfeld, erwartet in Korbach allerdings ein schwierigeres Spiel: "Die Platzbedingungen werden nicht optimal sein. Und wenn Korbach tief steht, dann wird es schwierig Lücken und alles spielerisch zu lösen." Geduld sei gefragt, um letztlich nicht ins offene Messer zu laufen. Aber selbstredend geht der Primus beim Aufsteiger und Kellerkind als Favorit ins Spiel - und kann seine Ausgangslage weiter verbessern: "Dass wir die ersten beiden Spiele nach der Pause so gut gelöst haben, war nicht zu erwarten und darauf lässt sich aufbauen." In Korbach wird Sebastian Bott wegen universitären Verpflichtungen fehlen, Michael Wiegands Bruder Fabian könnte für ihn hinten rechts verteidigen: "Er hat endlich wieder schmerzfrei trainiert", erklärt sein jüngerer Bruder und kann gleichzeitig berichten: "Auch die anderen Kranken dürften bis Samstag wieder dabei sein."

 

WLZ vom 18.3.2016

Für Trainer Jörg Büchse ist der SV Steinbach das stärkste Team der Verbandsliga Nord

Der Dominator in Korbach

Fussball Verbandsliga-Nord Steinbach - Korbach 2015-2016. Hier: Florian Münkel (weiß, Steinbach) - Denny Bendorf (blau, Korbach)

Lars Dohle in ungewohnter Rolle: Der Korbacher stoppt im Hinspiel Steinbachs torgefährlichen Stürmer Florian Münkel. Im Hintergrund Christopher Emde und Nico Müller.

© Burkhardt

Korbach/Willingen. 19 Partien, keine Niederlage. Das ist die Zwischenbilanz des SV Steinbach. Am Samstag (17 Uhr) spielt der Spitzenreiter der Verbandsliga Nord beim TSV/FC Korbach auf, der jeden Punkt braucht.  Unter ähnlichem Sammelzwang steht der SC Willingen, der am Sonntag (15 Uhr) beim Hünfelder SV sein erstes Punktspiel des Jahres angeht.

Für den Korbacher Trainer Jörg Büchse ist der SVS das Maß aller Dinge in der Liga. „Für mich ist das die stärkste Mannschaft. Keine andere spielt ein derartiges Tempo. Und der Kader ist so ausgeglichen besetzt, dass es bei jedem Wechsel nahtlos weitergeht.“ Nebenbei stellt die Mannschaft von Trainer Kalle Müller die beste Abwehr der Klasse und den zweitstärksten Angriff.

Angesichts dieser Dominanz-Daten kann ein abstiegsgefährdetes Team wie Korbach leicht mutlos werden. Nix da, sagt Büchse. Er will eine ähnliche Ausrichtung wie beim 1:2 in Bad Soden wählen. „Der Gegner soll das Spiel machen, wir werden nach unseren Möglichkeiten suchen. Im Vordergrund steht natürlich die Torsicherung.“

Apropos Bad Soden: Müller lobte die Korbacher als Zaungast der Partie für ihre Leistung. Das ist freilich kaum ein Trostpflaster. „Wie oft haben wir in dieser Serie Lob bekommen“, sagt Büchse. Das Ergebnis sei wieder einmal ärgerlich gewesen. „Man sieht, wir sind ganz dicht dran, aber dann fehlt uns doch ein bisschen.“

 (mn)

 

Osthessensport vom 19.3.2016

Verbandsliga – Steinbach dreht das Spiel und baut Tabellenführung aus

Korbach (st) – Fußball-Verbandsligist SV Steinbach kommt von der Erfolgswelle gar nicht mehr runter: Beim TSV Korbach trotzte der Tabellenführer dem tiefen Geläuf und einem 0:1-Rückstand. Das Team von Trainer Kalle Müller fuhr mit dem 2:1 (0:0)-Auswärtserfolg den dritten Sieg im dritten Spiel im neuen Jahr ein. Durch die Niederlagen von Bad Soden und Schwalmstadt führt der SVS die Tabelle nun schon mit neun Punkten Vorsprung an.

http://www.osthessen-zeitung.de/typo3temp/pics/008de4f124.jpg

Michael Wiegand erzielte den Siegtreffer für den SVS. Foto: Christine Görlich

„Gerade kämpferisch war das heute eine gute Leistung. Die Jungs haben bis zuletzt an sich geglaubt, von daher ein Kompliment an die Mannschaft“, lobte Kalle Müller: „Auch wenn der Sieg heute über 90 Minuten vielleicht etwas glücklich war. Der Platz war in einem schlechten Zustand und sehr schmal, Korbach hat nach Ballverlusten immer wieder gut umgeschaltet und ihre schnellen Spitzen in Szene gesetzt.“ So kamen die Korbacher vor allem nach der Halbzeit zu einigen gefährlichen Aktionen und gingen auch nicht unverdient durch Marcel Bangert in Führung (50.). Danach verhinderte Steinbachs Keeper Marco Motzkus mit zwei Glanzparaden eine noch höhere Führung der Gastgeber. Mit den zwei Rettungsaktionen ihres Keepers waren die Steinbacher aber endgültig wachgerüttelt und schlugen im Stile eines souveränen Tabellenführers zurück. Nach einem abgewehrten langen Ball gelang dem von seiner Grippe noch nicht ganz befreiten und nur sechs Minuten zuvor eingewechselten Florian Münkel mit einem Volleyschuss der Ausgleich (59.). Nur 13 Minuten später war es Michael Wiegand, der nach einer tollen Kombination durchs Mittelfeld und starkem Pass vom ebenfalls eingewechselten Sascha Schleinig, das entscheidende Tor zum 2:1 erzielte. Danach spielte Steinbach die Zeit souverän runter und hätte durch Petr Kvaca eigentlich noch das 3:1 nachlegen müssen: Erst scheiterte der Tscheche aber am Pfosten, wenig später traf er nach Vorarbeit von Schleinig den Ball nicht richtig. „Unterm Strich sind wir mit den drei Punkten einfach hochzufrieden. Es ist auch nicht so entscheidend, ob der Sieg jetzt verdient war oder nicht, wichtig ist, dass die Mannschaft immer an sich geglaubt hat“, so Steinbachs Coach Müller.

In der ersten Halbzeit machte Korbach die Räume auf dem eh schon kleinen Platz geschickt noch enger und schaltete nach Ballverlusten der Gäste immer wieder schnell um, die beste Möglichkeit hatte dabei Christoph Osterhold mit seinem Pfostenschuss (26.).

Korbach: Schmelter; Will (80. Schwechel), Friele, Benndorf, Emde, J. Osterhold (77. Mayer), C. Osterhold, Jalilyan, Dohle, Vogel, Bangert.

Steinbach: Motzkus; Petrasch, Trabert, Brehl, F. Wiegand, M. Wiegand, van Leeuwen (46. Schleinig), Paliatka, Kvaca, Ludwig (53. Münkel), Rohde.

Tore: 1:0 Marcel Bangert (50.), 1:1 Florian Münkel (59.), 1:2 Michael Wiegand (72.)

Zuschauer: 150.

 

torgranate vom 19.3.2016

"Munki" funktioniert sofort

Verbandsliga: Steinbach müht sich

http://torgranate.de/fotos/at/full/f0f643b0-2910-4073-8c86-5b943adf58c1

Auch als Joker überaus wertvoll: Florian Münkel. Foto: Charlie Rolff

Der SV Steinbach hat dank des 2:1 (0:0)-Auswärtssieg in Korbach einen großen Schritt zur Meisterschaft in der Verbandsliga gemacht. Denn die größten Konkurrenten - Schwalmstadt und Bad Soden - verloren ihre Spiele am Samstag.

"Dann ist das halt so. Wir schauen nur nach uns. Und auch uns wird es irgendwann erwischen, heute war es fast soweit", meinte Steinbachs Teammanager Jan Händler hinsichtlich der nun komfortablen Führung - neun Punkte beträgt der Vorsprung jetzt auf Schwalmstadt und Soden. Warum es für die Steinbacher fast soweit war? Korbach hatte gerade nach der Pause die besseren Chancen, ging durch Marcel Bangert, der eine Hereingabe von Christoph Osterhold einschob, auch verdient in Führung (51.).

Dann aber passierte das, was Spitzenmannschaften auszeichnet: Der von einer Grippe noch nicht gänzlich kurierte Florian Münkel traf nach einem zweiten Ball sehenswert per Volleyschuss nur fünf Minuten nach seiner Einwechslung (59.). Und Michael Wiegand, der auch beim 1:1 seinen rechten Fuß im Spiel hatte, sorgte nach tollem Pass von Sascha Schleinig letztlich für das entscheidende Tor. Nur Petr Kvaca hatte für den SVS noch eine gute Chance, scheiterte aber am Pfosten. Korbach, das defensiv super stand und immer wieder durch Konter gefährlich wurde, hatte in der Summe das Mehr und auch die qualitativ besseren Möglichkeiten. "So ist das, wenn du oben stehst", meinte Händler und betonte: "Der Platz war schwierig zu bespielen, wir haben wieder gekämpft." So wie schon vor Wochenfrist gegen Sand. Und wieder erfolgreich.

Vor der Pause verteidigte Korbach extrem geschickt, ließ die Offensivmaschine Steinbachs überhaupt nicht zur Geltung kommen. Und hätte, bei einem der schnellen Angriffe über den ewig jungen Christoph Osterhold, auch in Führung gehen können, allerdings traf der Goalgetter nur den Pfosten. Beim Nachschuss schoss Jan-Henrik Vogel dann auch noch Steffen Trabert auf der Linie an. Das hätte das 1:0 sein können, wenn nicht müssen (26.). Und das war es auch schon an Torraumszenen bis zum Pausentee.

Die Statistik:

Korbach: Schmelter; T. Will, Friele, Benndorf, Emde, J. Osterhold, C. Osterhold, Jalilyan, Dohle, Vogel, Bangert.
Steinbach: Motzkus - F. Wiegand, Brehl, Trabert, Petrasch - M. Wiegand (82. Müller), Paliatka - van Leeuwen (46. Schleinig), Rohde, Ludwig (54. Münkel) - Kvaca.
Schiedsrichter: Marcus Rolbetzki (FSV Schröck).
Zuschauer: 70.
Tore: 1:0 Marcel Bangert (51.), 1:1 Florian Münkel (59.), 1:2 Michael Wiegand (72.).

Autor: Johannes Götze

 

 

 

 

 

 

 

 

WLZ online vom 19.3.2016 19:43

Unglückliche 1:2-Heimniederlage gegen den SV Steinbach

Korbach gibt Sieg aus der Hand -

TSV/FC Korbach - SV Steinbach, 03/16Foto: Artur worobiow

Wieder ein gewonnener Zweikampf: Norayr Jaliyan vom TSV/FC Korbach setzt sich gegen den Steinbacher Petr Kvavca durch, hinten Timon Will. 

© Artur Worobiow

Korbach. So steigt der TSV/FC Korbach ab. Nicht dass die Mannschaft gegen den SV Steinbach schlecht gespielt hätte. Im Gegenteil. Doch die bärenstarke Leistung gegen den Verbandsliga-Spitzenreiter trug den Kreisstädtern nichts ein. Den glücklichen Sieg holte sich mit 2:1 (0:0) der Aufstiegskandidat.

Trainer Jörg Büchse hatte seiner Mannschaft eine defensive Grundordnung verpasst, die sie konsequent und diszipliniert umsetzte. Alle Spieler arbeiteten mit für die Torsicherung, im kompakten Team verdienten sich Norayr Jalilyan auf der Sechserposition und Innenverteidiger Denny Benndorf Bestnoten.

Doch auch das Umschaltspiel lief prima. Steinbach besaß im ersten Abschnitt keine Torchance, die Korbacher vier hochkarätige. Dass sie keine davon verwerteten, lag am eigenen Pech und den starken Paraden von SVS-Torhüter Marco Motzkus.

In der 29. Spielminute aber war Motzkus geschlagen. Der von Vogel freigespielte Christoph Osterhold setzte den Ball jedoch nur an den Pfosten, den Abpraller nahm Vogel auf, doch Steffen Trabert klärte auf der Linie.

Nach der Pause versuchte Steinbach größeren Druck aufzubauen und mehr Tempo zu gehen. Die erste Torgelegenheit gehörte jedoch den Gastgebern und Marcel Bangert vollendete den herrlichen Angriff über die linke Seite mit Vogel und Chrissie Osterhold zum 1:0 (50.).

Steinbach wurde stärker - und kam bald glücklich zum Ausgleich. Tobias Friele rutschte beim Abwehrschlag aus, der Ball landete beim gerade eingewechselten Florian Münkel, der sich nicht lange bitten ließ (59.). Korbach stand nur kurz unter Schock und kam rasch zurück. Lars Dohle hatte zweimal die Führung auf dem Fuß, Motzkus parierte (66., 67.). 

Effizienter die Gäste: Die Abwehr des TSV/FC spielte ping-pong, Nutznießer war Michael Wiegand. Selbst der höchst verdiente Ausgleich blieb den Gastgebern versagt, weil Dohle die flache Hereingabe von Bangert denkbar knapp am langen Pfosten vorbeilenkte.