Samstag, 16.03.2002
SV Steinbach vs. Hünfelder SV 2:2 (2:0)
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
(bh) Liebe Fußballfreunde!
Für Steinbach geht es heute keineswegs darum, sich etwa kampflos zu ergeben.
Der SVS braucht jeden Punkt, um die Klasse zu halten und muss dabei in erster
Linie zwangsläufig auf die Heimspiele bauen. Zu Hause wurden bisher 12 Punkte errungen.
Auswärts steht nur der Sieg im 1. Spiel gegen den FSV Kassel zu Buche, was
eindeutig zu wenig ist. Irgendwann müssen auch auswärts Punkte eingefahren
werden. Zu beachten ist ferner, dass mit dem heutigen Spiel nur noch 5
Heimspiele vor eigenem Publikum ausgetragen werden können.
Der SVS muss daher alles in die Waagschale werfen, um die krasse Außenseiterchance zu nutzen, die freilich so gering ist, dass man an einen Erfolg nicht recht glauben mag; aber im Fußball ist alles möglich, wie das Unentschieden gegen den Spitzenreiter Lohfelden gezeigt hat.
Zur personellen Situation in Hünfeld war der Presse zu entnehmen, dass die Gebrüder Lars und Niels Künne, der eine mit dem Pfeiffer-schen Drüsenfieber und der andere an Grippe erkrankt außer Gefecht sind. Daniel Schirmer ist ebenfalls an Grippe erkrankt und Mario Krieger hat sich die Schulter ausgekugelt. Wahrscheinlich wird der eine oder andere aber doch fit sein. Hünfeld verfügt über einen starken Kader mit ca. 17-18 Spielern, die alle samt absolut landesliga-tauglich und darüber hinaus sind.
Liebe Freunde, Gönner und
Förderer
Unterstützen Sie unsere Landesligamannschaft!
Hünfelds Trainer Jürgen Krawczyk zum
heutigen Spiel:
"Wir rechnen uns nach wie vor eine
Chance auf Platz 1 oder 2 aus. Trotz der Steilvorlage, die uns Steinbach mit
dem Punktgewinn ge-gen Lohfelden gab, haben wir die Chance beim VfL Kassel
nicht nutzen können und haben verloren. Das hat uns etwas zurückgeworfen.
Auch gegen Steinbach wird es für uns keineswegs leicht; das ist ganz eindeutig.
Wir sind gewarnt.
Auf die 4er Kette angesprochen:
"Die 4er Kette muss sich zunächst einmal einspielen. Wir sind der einzige
Verein der Landesliga, der mit 4er Kette spielt. Wir haben absolut keine
Probleme mehr damit. Der Grund für dieses Spielsystem liegt darin, im
Mittelfeld ein Überzahlspiel zu ermöglichen. Bei mir hat keiner der Spieler
bestimmte Deckungsaufgaben oder er hält eine Order in Bezug auf eine eindeutige
Zuordnung. Das muss sich aus dem Spiel ergeben. Dafür brauche ich intelligente
und clevere Spieler, die ich auch habe. Dieses Spielsystem eröffnet uns bessere
und zahlreichere Tormöglichkeiten, so dass das eine oder andere Gegentor, das
wir dadurch vielleicht bekommen, nicht ins Gewicht fällt. Wir spielen mit 3
Spitzen. Welche andere Mannschaft tut das? Eigentlich spielen wir ja sogar mit
4 1/2 Spitzen, denn Fladung spielt nur etwas zurückgezogen.
Die kleinen Personalprobleme werde ich lösen können. Höchstwahrscheinlich wird
Lars Künne dabei sein. Michael Rausch rückt für Mario Krieger in die 4er Kette.
Das geht ganz problemlos.
Mein Tipp ist ein 3:1 Sieg.
Wenn ich in Bezug auf Steinbach gefragt werde, meine ich, dass sie eigentlich
ganz zufrieden sein können. Sie sind recht heimstark und werden es
wahrscheinlich in der Landesliga schaffen. Die Mannschaft kämpft gut und ab
Platz 10 gibt es in der Landesliga Mannschaften mit ähnlichem Niveau. In
Steinbach ist mir besonders Harry Klawonn ein Begriff, den ich schon mehr als
10 Jahre kenne. Er ist immer unbequem. Jürgen Krawczyk wird die Hünfelder
höchstwahrscheinlich auch im nächsten Jahr trainieren. Er hat einen
entsprechenden Vertrag jedoch mit einer "Option".
Dass sich in Hünfeld im Bereich der Fußballabteilung einiges tut, zeigt, dass unser ehemalige Trainer und Spieler Kalle Müller nun die Reserve als Trainer übernimmt und getreu seiner absoluten Top-Einstellung zu dem Fußballspiel angekündigt hat, dass er auch die Hünfelder Reserve unter Landesligabedingungen trainieren wird und hier in 2 Jahren Ergebnisse vorweisen möchte. Dass die Hünfelder in der nächsten Saison Michael Rausch (als Spielertrainer in Großenbach) und Lars Hohmann (Borussia Fulda) verlieren, werden sie wohl ausgleichen können.
Natürlich haben wir Hünfelds Trainer Krawczyk auch nach Marcel Müller
gefragt.
Jürgen Krawczyk: "Marcel Müller wird
spätestens im nächsten Jahr für uns wertvoll, wenn er sich herangearbeitet
hat."
In der Vorausschau auf dieses Spiel konnte man auf eine große
Zuschauerresonanz hoffen. Wie viel es geworden sind, werden wir heute sehen.
Auf jeden Fall wünschen wir unseren Zuschauern die richtige Fußballatmosphäre
und dementsprechende Leistungen beider Mannschaften.
Der SVS hat glücklicherweise keine größeren Verletzungsprobleme. Allerdings
wird Thorsten Zenker fehlen. Christian Krakert und Jan Händler konnten
ebenfalls nicht trainieren. Hinter Thomas Neidhart steht ein kleines
Fragezeichen. Er hat sich in Wattenbach eine Prellung im Nasenbereich
zugezogen. Spielertrainer Thomas Reith und wir alle hoffen aber auf einen
Einsatz.
Gegen Hünfeld wird es heute nur mit einer kämpferischen und emotionellen
Höchstleistung gehen. Ziel ist zumindest, nicht so deutlich zu verlieren wie im
Hinspiel.
SVS Spielertrainer Thomas Reith zum
heutigen Spiel:
"Natürlich wollen wir
versuchen, dagegen zu halten. Wir müssen die Zweikämpfe annehmen und unsere
Leistung gegenüber dem Wattenbachspiel noch wesentlich verbessern. Eine gewisse
Stabilisierung konnte man in den letzten Begegnungen ja schon feststellen. Auf
den einen oder anderen unserer Spieler werden auch die Hünfelder schon
aufpassen müssen. Eine kleine Chance hat man in jedem Fußballspiel, besonders
in einem Derby. Hünfeld ist aber Meisterschaftsfavorit. Da wird es besonders
schwer werden. Ich tippe auf ein 1:0 für uns."
Ein solcher Tipp des Trainers ist natürlich eine besondere
Herausforderung für den hervorragenden Torhüter des SVS, der sicherlich im
Mittelpunkt stehen wird. Markus Oswald wird auf Steinbacher Seite zu einer
Schlüsselfigur werden, ebenso wie unsere Hauptangriffsspitze Klawonn.
Vielleicht kann Thomas Heimrich in diesem Spiel etwas Besonderes reißen.
Gespannt sind wir auch darauf, ob unsere Abwehr (immerhin nur 3 Gegentore) in
den beiden letzten Spielen noch weiterhin steigerungsfähig ist.
Freuen wir uns auf dieses Spiel und hoffen wir, dass der SVS einen weiteren
kleinen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen kann.
Sehr herzlich begrüßen wir zu der heutigen Begegnung auch das hochkarätige
Schiedsrichtergespann mit Oberligaschiedsrichter Marcus Apel aus Wehretal.
Achtung: Wir verlosen in der Halbzeitpause
einen dankenswerterweise von der Fleischerei Seng gestifteten
Wurstkorb im Wert von ca. 50,-- Euro
|
bh |
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Bilder auf der Web-Site des HSV -- Hier -- |
Noch ein paar Bilder von der Web-Site des HSV |
Irgendwer war noch in Soisdorf - Siggi Larbig war dabei |
15./16/17.3.2002 20.SPT 156 Freitag, 18.30 Uhr Eintracht Baunatal FSC Lohfelden 0 : 3 153 Samstag, 15.30 Uhr SC Willingen SG Korbach ausg : 154 Samstag, 16.30 Uhr SV Steinbach 1920 Hünfelder SV 1919 2 : 2 155 Samstag, 14.30 Uhr TSV Lehnerz TSG Wattenbach 0 : 0 157 Samstag, 15.30 Uhr RSV 1919 Petersberg Tuspo Guxhagen 2 : 1 158 Samstag, 15.30 Uhr KSV Hessen Kassel SVA Bad Hersfeld 2 : 0 160 Samstag, 15.30 Uhr FSV Kassel Melsunger SV 08 0 : 1 159 Sonntag, 15.00 Uhr VFL Kassel Tuspo Ziegenhain 2 : 0