Samstag, 20.04.2002
SV Steinbach  vs.  KSV Hessen Kassel 1:4 (1:1)

        vs.    

Vorbericht

Vorbericht Fuldaer Zeitung

Aufstellungen

Ergebnisse und Tabelle

Spielbericht KSV-Website

Spielbericht

Bilder

(bh) Liebe Fußballfreunde!

Ein Meisterschaftsspiel in der Landesliga gegen den Tabellenführer KSV Hessen-Kassel das ist natürlich etwas ganz besonderes. Es ist sozusagen das Duell Großstadt gegen Dorf
.Die „Löwen“ besiegten am Mittwoch unter Flutlicht vor 1200 Zuschauern (darunter 600 KSV-Fans) den FV Melsungen durch ein Tor ihres Superstürmers Julio Cesar da Rosa in der 76.Minute knapp mit 1:0.

Auch die Kasseler haben in dieser Landesligasaison und schon im letzten Jahr in der Bezirksoberliga Kassel bewiesen, dass sie solche Spiele nicht nur als lästige Pflichtübung abhaken. Die Resonanz in Kassel ist auch in den unteren Ligen groß. Nach den Turbulenzen bei dem ruhmreichen Traditionsverein vor ein paar Jahren, der dazu geführt hat, dass der Verein aufgelöst und neu gegründet werden musste, schreibt Kassel eine Erfolgsstory. Ihnen gelang (bisher) ohne Unterbrechung jedes Jahr der Aufstieg von der B-Liga bis zur Landesliga, die auch nur eine Zwischenstation ist. Da kann man sich sicher sein. Kassel wird nach Lage der Dinge im nächsten Jahr in der Oberliga spielen. Was dann kommt -darauf darf man gespannt sein-.
Liebe Freunde, Gönner und Förderer
Unterstützen Sie unsere Mannschaft im Kampf um den Klassenerhalt in der Landesliga!
 Berühmt-berüchtigt sind die Kasseler Fans, die wir zahlreich auch bei uns in Steinbach erwarten.

Bestimmte Sicherheitsvorkehrungen nach den Vorgaben der Polizei ließen sich nicht vermeiden. Wir wollen allerdings darauf Acht geben, Kasseler Sportfreunde nicht mehr als unbedingt notwendig einzuschränken, weil wir glauben, dass die Anhänger der Kasseler Löwen überwiegend sportbegeistert und friedlich und nicht etwa radikal sind.

Kassels Fußballfreunde, die zu der Aura, die Ihre Mannschaft umgibt, wesentlich beigetragen haben und die für die Fankultur in der Landesliga ganz zweifellos eine besondere Bereicherung sind, begrüßen wir deswegen sehr herzlich in Steinbach und wir wollen, dass sich unsere Gäste bei uns wohl fühlen und ein besonderes Fußballspiel erleben.

Im Vorfeld des Spiels wurde darüber diskutiert, wie viele Zuschauer denn nun kommen werden.

Hier bestehen in Steinbach durchaus Maßstäbe, die sich vielleicht doch nicht knacken lassen. Schließlich machte vor dreißig Jahren die damals in die Bezirksklasse, die heutige Bezirksoberliga, aufgestiegene SVS-Mannschaft Furore und zu den Spielen gegen Eiterfeld und Petersberg und auch gegen Flieden kamen über tausend Zuschauer oder knapp darunter. Den Rekord markiert die Begegnung am 19.09.1971 gegen den Lokalrivalen VfL Eiterfeld, als ca. 1800 Zuschauer ein Kulisse bildeten, die man sich heute gar nicht mehr vorstellen kann. Damals gab es noch eine echte Fußballbegeisterung, wenn man bedenkt, dass damals zu den Auswärtsspielen des SVS manchmal zwei vollbesetzte Busse eingesetzt werden mussten.

Vielleicht lassen sich die Steinbacher Fußballfans von der Atmosphäre am heutigen Tag etwas anstecken.

Für unsere Mannschaft steht der Trubel um dieses Spiel und die Sicherheitsvorkehrungen und die große Zuschauerzahl überhaupt nicht im Vordergrund. Es ist ein Punktspiel in der Landesliga und der SVS benötigt jeden Punkt im Kampf um den Klassenerhalt. Unsere Mannschaft hat auf jeden Fall eine Außenseiterchance, die nicht kampflos verschenkt werden darf.

Hessen-Kassel's Vorsitzender Holger Brück zu dem heutigen Spiel:
"Steinbach wird in Kassel oft mit Steinau verwechselt, das vor ein paar Jahren in der Oberliga gespielt hat.

Die Steinbacher Mannschaft kennt unser Trainer schon. Er informiert sich in der Presse und wenn möglich beobachtet er auch die Spiele, so dass unsere Mannschaft konkret auf jede Begegnung eingestellt wird. Unsere Gegner sind immer besonders motiviert. Ich habe andere Landesligaspiele ohne unsere Beteiligung gesehen und stelle da immer wieder fest, dass die Landesligamannschaften untereinander wesentlich schwächer spielen. Unsere Mannschaft hat sich jedoch darauf eingestellt. Sie hat eine beachtliche Serie hingelegt. Von den letzten 14 Spielen (das Spiel am Mittwoch in Melsungen noch nicht berücksichtigt) wurden 13 gewonnen und ein Spiel ging Unentschieden aus.
Wenn ich zu dem Etat unserer Mannschaft gefragt werde, will ich dazu natürlich konkret nichts sagen. Unser Verein ist jedoch seit dem Neubeginn in der B-Klasse und den Aufstieg der letzten Jahre auch finanziell gewachsen und die Vereinsstruktur ist gesund. Unser erklärtes Ziel ist zunächst einmal der Aufstieg in die Oberliga. Darüber hinaus denken und planen wir im Moment noch nicht.
Wir kommen natürlich nach Steinbach, um zu gewinnen. Ich wünsche mir, dass unsere Zuschauer die an Einiges gewöhnt sind und ja auch Verständnis für die Sicherheitsmaßnahmen aufbringen, etwas freundlicher als anderswo, beispielsweise in Lehnerz behandelt werden. Dann dürfte es auch keine Probleme geben.
Ich hoffe nur, dass sich am Spieltag, der Hitlers Geburtstag ist, keine Rechtsradikalen aus anderen Städten einfinden. In Ziegenhain haben wir es erlebt, dass plötzlich Fans des FC Union Berlin, die man gar nicht als Fans bezeichnen kann, aufgetaucht sind und versucht haben, Randale zu machen."

SVS Spielertrainer Thomas Reith zum heutigen Spiel:
„Liebe Zuschauer, Fans und Mitglieder des SV Steinbach!

Herzlich willkommen zu unserem Heimspiel gegen den KSV Hessen Kassel!
Es hat letztes Wochenende gegen den SV Asbach / Bad Hersfeld wieder nicht zu einem Punkt gereicht. Wir sind in der letzten Minute durch einen Fehlern in der Abwehr 1:0 geschlagen worden.
Es war diesmal sehr leicht, zumindest einen Punkt aus dem Auswärtsspiel zu holen.
Hoffentlich wird genau dieser Punkt nicht in der Endabrechnung fehlen. Es sind aber noch einige Spiele und wir werden diese leichtfertig vergebene Chance wieder gutmachen.
Unser Gegner heute ist der große KSV Hessen Kassel.

Was soll man hier an dieser Stelle sagen?? Seit unserem 6:0 im Auestadion haben sie einen Sieg nach dem Anderen eingefahren und sind seit Mittwoch der Tabellenführer der Liga. Die Mannschaft ist nun der große Favorit auf die Meisterschaft.
Aber wir haben ein Heimspiel und nichts zu verlieren. Wir werden versuchen die Räume eng machen und die gegnerischen Spieler in Zweikämpfe verwickeln. Noch wichtiger ist es aber, „kühlen“ Kopf zu bewahren und möglichst lange Gegenwehr zu zeigen. Nur dadurch haben wir eine Chance und diese wollen wir nutzen!! Vielleicht gelingt uns, den verschenkten Punkt in Asbach schon gegen den KSV zu erkämpfen.
Ich hoffe auf ein spannendes Spiel und faires Spiel, so dass die Zuschauer auf ihre Kosten kommen.
Mein Tipp ist ein Unentschieden 1 : 1 Sieg“

SVS-Spielführer Dietmar Vogt zum Spiel:

 

 

„Wir kommen heute zu einem Highlight unserer 82 jährigen Vereinsgeschichte. Der „kleine“ SV Steinbach trifft auf den großen und übermächtigen KSV Hessen Kassel. Was vor etwa 10 Jahren noch ein Traum unserer Spieler ( Hessen Kassel scheiterte 2 mal knapp am  Aufstieg zur 1. Bundesliga ) gewesen wäre, ein Freundschaftsspiel gegen diesen Kult-Club zu machen, so streitet man sich heute um Punkte. Ein Wahnsinns Gefühl.

Ich freue mich auf die zahlreichen Fans des KSV, die für viel Stimmung auf unserem Sportgelände sorgen werden. Sicherlich wird es manchmal etwas laut hergehen, ich bin mir aber sicher, daß es friedlich bleibt, denn deren Ruf wird schlechter gemacht, als er in Wirklichkeit ist.

Natürlich wollen wir auch punkten, denn zu Hause sind wir eine kleine Macht, 16 unserer 19 Punkte ( 84 % ) holten wir auf eigenem Platz. Dies haben auch die Konkurrenten vom KSV Hessen Kassel, nämlich der FSC Lohfelden und der Hünfelder SV zu spüren bekommen, denen wir jeweils ein Unentschieden abtrotzten.

Das „Last- Minute“ Tor am vergangenen Samstag vom SVA Bad Hersfeld wird uns sicherlich nicht umwerfen, zeigt aber deutlich unsere Auswärtsschwäche, an der wir noch hart arbeiten müssen.

Vielleicht ereilt uns auch einmal das Glück, in den letzten Minuten noch Punkte einzufahren – verdient hätte es die Mannschaft.

 

Nun wünsche ich allen anwesenden Zuschauern einen stimmungsvollen, spannenden und torreichen Samstag Nachmittag.

Und dass die Anhänger und Spieler des KSV Hessen Kassel den SV Steinbach noch lange in guter Erinnerung behalten.“

 

Allen unseren Zuschauern wünschen wir ein faires und hochklassiges Fußballspiel und einen erlebnisreichen Samstagnachmittag auf unserem Sportgelände.

Sehr herzlich begrüßen wir zu der heutigen Begegnung auch das Schiedsrichtergespann aus dem Bezirk Frankfurt mit Schiedsrichter Frank Kunold nebst Assistenten.

 Nach oben

Heute: Halbzeitverlosung
Achtung: Wir verlosen in der Halbzeitpause eine dankenswerterweise von der Firma Elektro - Hahn gestiftete

Kaffeemaschine

Die Lose zu je 0,50 Euro erhalten Sie an den Kassiererhäuschen und von unseren Losverkäufern, die bei Ihnen vorbeikommen.Die Verlosung findet in der Halbzeitpause statt und die Gewinnernummer wird während der Pause über die Lautsprecheranlage bekannt gegeben. Falls sich der Gewinner nicht spätestens bis zum Beginn der 2. Halbzeit an der Verkaufshalle gemeldet hat, ist der Gewinn verfallen.Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

The Winner is:
 
Jörg Eymer,Kassel
Herzlichen Glückwunsch

Anfahrts-Info
Liebe Fußballfans aus Kassel
Wir wollen die “Sicherheitsmaßnahmen” auf Notwendiges beschränken und so erträglich wie möglich gestalten, weil wir auf ein Fußballfest hoffen und auf Fairness auf beiden Seiten glauben.
Wir wollen, daß Sie sich in Steinbach wohlfühlen und heißen Sie herzlich willkommen.
Sie parken im Bereich des neuen Sportgeländes. Das Spiel findet auf unserem alten Sportgelände statt. Sie haben nicht mehr als 200 Meter Fußweg. Wir sorgen für die Einweisung im Ort und zu den Parkplätzen.
Der Weg nach Steinbach.................................  Hier
                                               
Nach oben

Reith will die „Löwen“ ärgern     FZ v. 19.4.02

Fulda (kr)
Die „Löwen“ kommen: Mehr als 1000 Zuschauer erwartet der SV Steinbach zu seinem vielleicht interessantesten Spiel der letzten 30 Jahre. Mit Hessen Kassel gastiert nicht nur ein altbekannter Traditionsverein im Burghauner Ortsteil, sondern auch der frisch gebackene Tabellenführer der Fußball-Landesliga Nord.

Durch den 1:0-Erfolg am Mittwoch in Melsungen haben es die Nordhessen endlich geschafft, die Spitze der Liga zu übernehmen. Nach dem schwachen Saisonstart war dies ein langer Weg: Denn durch den Erfolg in Melsungen schraubte der KSV seine Erfolgsbilanz auf 15 Spiele nacheinander ohne Niederlage; stolze 47:9 Tore schlagen zu Buche. 14 Siegen steht dabei nur das 1:1 im gegen Lohfelden gegenüber. Zuletzt verloren die Kasseler im September 2001 beim 2:5 in Willingen.

Begonnen hat die Siegesserie des KSV ausgerechnet im Hinspiel gegen Steinbach. Mit 6:0 fegte Kassel am 6. Oktober den Mitaufsteiger aus dem Auestadion. „Aber auch damals haben wir 20 Minuten guten Fußball gezeigt, ehe wir nach dem ersten Gegentor eingebrochen sind“, blickt Steinbachs Trainer Thomas Reith zurück.

Dass seine Mannschaft zwar krasser Außenseiter, aber keineswegs chancenlos ist, beweist ein Blick auf die Steinbacher Ergebnisse gegen die anderen Topteams. Auch gegen Lohfelden und Hünfeld gab es im Hinspiel zunächst klare Auswärtsniederlagen, auf eigenem Platz erkämpfte sich der SVS aber jeweils ein verdientes Unentschieden. „Ich denke schon dass wir in der Lage sind, auch gegen Kassel einen Zähler zu holen“, hofft Reith.

Grund für den Optimismus bietet die Tatsache, dass bis auf den Dauerverletzten Thorsten Zenker alle Mann an Bord sind. Reith: „Alle sind heiß und wollen am Samstag spielen.“ Als zweiter Motivationsschub könnte die Kulisse dienen. „Unser größter Besuch stammt bisher aus der Saison 1971/72. Damals kamen zum Bezirksklassen-Derby (heutige Bezirksoberliga) gegen Eiterfeld fast 2000 Zuschauer“, hat Vorstandsmitglied Berthold Helmke in den Annalen des Clubs recherchiert.

So viele werden es diesmal wohl nicht werden. Dennoch rechnet man alleine mit rund 500 Fans aus Kassel. Deren Fans sind zwar berüchtigt, doch Trainer Thomas Reith ist sich sicher: „Auch wenn wir gegen Hessen Kassel einen Punkt holen, werden die Zuschauer uns wohl kaum das Sporthäuschen abreißen. Die meisten Kasseler Fans sind ganz normale Zuschauer.“

Durch den Hit in Steinbach rücken die weiteren Spiele der heimischen Vereine etwas ins Abseits. Dabei ist zumindest auch bei den Spielen von Petersberg und Hünfeld für Spannung gesorgt: Während der HSV auswärts beim FSV Kassel seine Minimalchancen auf den Relegationsplatz nicht verspielen will, könnten die Petersberger im Heimspiel gegen Korbach die drei vielleicht entscheidenden Punkte einfahren. Die Korbacher erwiesen sich bislang zumeist als gute Gäste. nur bei Eintracht Baunatal (2:0) sicherten sich die zu Hause ungeschlagenen Neulinge alle drei Punkte.

Thomas Hack wird wieder mit von der Partie sein: Der Stürmer hat seine Oberschenkelverletzung auskuriert und stieg am Dienstag ebenso wieder ins Training ein wir Timo Kircher. „Personell haben wir uns leicht erholt und ich habe den Eindruck, als hätten endlich alle kapiert, was für uns auf dem Spiel steht“, ist Trainer Werner Schlacher, der in der neuen Saison nach Vellmar wechselt, im Vorfeld optimistisch.

Nur noch ums Prestige geht es beim Spiel zwischen dem TSV Lehnerz und dem SVA Bad Hersfeld: Für beide Teams ist nur noch um eine bessere Platzierung im Mittelfeld das Ziel.
Ein Beitrag aus der Fuldaer Zeitung

 Nach oben

SVS- KSV Hessen Kassel 1:4     Bericht Website KSV Hessen v. 20.4.02

Starker Andreas Mayer führt "Löwen" zum Sieg

4:1 - das hört sich erst einmal klar an. Doch so leicht hatte es der KSV Hessen Kassel am Samstag beim Auswärtsspiel gegen den SV Steinbach nicht. Bis zur 75. Minute stand es noch 1:1, ehe Marco Mason mit seinem Tor zum 2:1 endlich den Bann brach.

Der Aufritt der "Löwen" begann für ihre Anhänger mit einer schockierenden Nachricht: Zoran Zeljko fehlte. Seine in Kroatien lebende Mutter ist schwer erkrankt, da entschied sich Zeljko kurzfristig dazu, zu ihr zu fahren. Trainer Oliver Roggensack geht davon aus, dass der Stammtorwart am kommenden Mittwoch beim Heimspiel gegen den TSV Lehnerz wieder mit von der Partie ist. Da auch der 2. Torwart der "Löwen", Patrick Stern, noch verletzt ist, musste "Oldie" Michael Gibhardt ran. Als Ersatztorwart stand der Keeper der A-Jugend, Norman Stollberg, zur Verfügung.

Doch das war nicht die einzige Umstellung im Vergleich zum Auswärtsspiel am vergangenen Mittwoch gegen den Melsunger FV 08 (1:0-Sieg des KSV). Libero Thorsten Hirdes musste ebenso auf der Bank Platz nehmen wie Cemal Akkoyun und Marc Rosch. "Ich weiß auch nicht, warum ich nicht spiele. Das muss der Trainer entscheiden", meinte "Uschi". Dafür durften die ansonsten üblichen Bankdrücker Stipe Jevtic und Sascha Metze von Anfang an ran. Besonders letztgenannter nutzte seine Chance und machte ein starkes Spiel.

Nun aber zum eigentlichen Spielverlauf: Beide Mannschaften begannen verhalten. Die erste Torchance des Spiels hatten die Gastgeber aus Steinbach in der 5. Minute: Harald Klawonn scheiterte mit einem schönen Drehschuss nur am ansonsten nicht immer sicheren "Löwen"-Keeper Michael Gibhardt.

Weitere Torraumszenen gab es zunächst nicht. Der Ball wurde hauptsächlich im Mittelfeld hin und her geschlagen. Viele kleinere Fouls hemmten den Spielaufbau. In der 22. Minute nutzte der KSV seine erste Chance zur 1:0-Führung. André Zuschlag hatte sich gegen drei Gegenspieler durchgesetzt, den Ball zu Andreas Mayer gepasst, dessen flache Hereingabe Julio Cesar Da Rosa zur Führung abstaubte (8. Saison-Tor).

Völlig überraschend war dann in der 42. Minute der Ausgleichstreffer für den SVS: Einen hohen Ball aus dem Mittelfeld verwertete Mario Rohde zum 1:1, wobei weder KSV-Torwart Michael Gibhardt noch die Verteidiger der "Löwen" gut aussahen.

In der zweiten Halbzeit entwickelten die "Löwen" von Beginn an enormen Druck. Dies führte folgerichtig auch zu zahlreiche Chancen, die jedoch zunächst nicht verwertet wurden. Entweder scheiterten die "Löwen"-Stürmer am gut aufgelegten SVS-Keeper Markus Oswald oder aber an ihren eigenen Nerven.

In der 75. Minute brach Marco Mason den Bann. Nach einer schönen Einzelleistung von Andreas Mayer schob er zum 2:1 ein (3. Saison-Tor). Jetzt ging es hin und her. Nachdem Michael Gibhardt in der 78. Minute mit einem Superreflex einen Drehschuss von Harald Klawonn parierte, schloss der sehr stark aufspielende Andreas Mayer den Gegenangriff zum 3:1 für die "Löwen" ab. Nach schönem Zuspiel von Julio Cesar Da Rosa lief der Ex-Spieler vom FC Aberdeen völlig frei auf SVS-Keeper Markus Oswald zu und ließ diesem keine Chance (10. Saison-Tor).

Andreas Mayer war es dann auch, der quasi mit dem Schlusspfiff in der 90. Minute das 4:1 erzielte (11. Saison-Tor). Die Vorarbeit hatte Cemal Akkoyun geleistet.

Besonders herauszuheben sind neben Andreas Mayer die Abwehrspieler Nico Radler, Mario Schäfer, Oliver Hintschich und Sebastian Dietzel sowie Sascha Metze und Cemal Akkoyun, der nach seiner Einwechslung in der 55. Minute neuen Schwung ins Spiel der "Löwen" brachte.

Wie die beiden Torhüter Zoran Zeljko und Patrick Stern konnten auch die Lienhop-Brüder Jan und Nils wegen Verletzungen nicht spielen. Außerdem fielen die beiden Langzeitverletzten Stefan Porada und Kapitän Claus Schäfer aus. Daniel Yurdas wurde nicht berücksichtigt. Pech hatte Marc Rosch, der sich acht Minuten nach seiner Einwechslung in der 46. Minute verletzte und ausscheiden musste.

Kapitän Claus Schäfer erklärte am Rande des Spiels, dass er im Falle des Aufstiegs in die Oberliga Hessen wahrscheinlich nicht mehr für den KSV auflaufen werde. "Viermal in der Woche Training kann ich mit meinem Job einfach nicht vereinbaren", meinte der 35-Jährige.

VON MICHAEL BREHME

SV Steinbach: Oswald - Ziegler, Kochanski, Vogt, Neidhardt (25. Ma. Seng) - Stenke, Heimrich, Momberger, Schmitt (38. Kehl) - Rohde, Klawonn.
KSV Hessen Kassel: Gibhardt - Radler, M. Schäfer, Hintschich, Dietzel - Mason, Mayer, Jevtic (46. Rosch / 58. Kayacik), Metze - Zuschlag (55.
Akkoyun), Cesar Da Rosa.
Tore: 0:1 Cesar Da Rosa (22.), 1:1 Rohde (42.), 1:2 Mason (75.), 1:3 Mayer (79.), 1:4 Mayer (90.).
Schiedsrichter: Frank Kunold (Bad Vilbel).
Zuschauer: 1000.

Stimme zum Spiel:

Oliver Roggensack (Trainer KSV Hessen Kassel): "Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. In der ersten Halbzeit haben wir es versäumt, nach dem 1:0 den Vorsprung auszubauen. Der 1:1-Ausgleichstreffer fiel aus unserer Sicht sehr unglücklich. Michael Gibhardt gebe ich keine Schuld. In der zweiten Halbzeit haben wir dann schneller und aggressiver gespielt, entsprechend fielen dann auch die Tore. Das 4:1 ist auch in dieser Höhe hochverdient."

 Nach oben

SV Steinbach – KSV Hessen Kassel 1:4 (1:1)(kw)20.04.2002

Fußballfest ohne Happyend

Es war ein Spiel, dass Eingang in die Analen des SV Steinbach finden dürfte. Besonders der äußere Rahmen mit etwa 1.000 Zuschauern und einer rundum gelungenen Organisation machten das Spiel gegen den Traditionsclub Hessen Kassel zu einem wahren Fußballfest. Der Sieg des Tabellenführers fiel zwar standesgemäß, aber eindeutig zu hoch aus.

Auch das Wetter spielte mit und trug zum gelungenen äußeren Rahmen bei. Der SVS wollte sich vor dem großen Gegner nicht verstecken und bereits in der 5. Min. hatte der SVS seine erste Tormöglichkeit. Marcel Schmitt hatte von der rechten Seite hereingeflankt, Harry Klawonn nahm den Ball geschickt an, eine Drehung und Kassels Ersatzkeeper musste sich schon sehr lang machen, um Klawonns Schuss abzuwehren. Die Gäste aus Kassel spielten mit einer guten Raumaufteilung, trugen ihre Angriffe blitzschnell vor und brachten ein hohes Tempo ins Spiel. Als Julio Cäsar da Rosa den KSV nach 22 Minuten in Führung brachte, schien sich eine Vorentscheidung anzubahnen. Die Gäste waren über die rechte Seite nach vorne gestürmt, ein Querpass auf Cäsar, der dann aus 8 Metern zum 0:1 verwandelte. Kassel hatte in der Folgezeit weitere Möglichkeiten, die Steinbachs Schlussmann Markus Oswald mit seiner Klasseleistung zunichte machte. Der SVS überzeugte mit einer starken kämpferischen Leistung und die wurde in der 42. Min. mit dem Ausgleich zum 1:1 belohnt. Ein kurioses Tor. Der Ball wurde halbhoch in den Strafraum geschlagen, Markus Seng verlängerte das Leder per Kopf Richtung Kassels Tor. An Freund und Feind vorbei trudelte der Ball hinter die Torlinie. Mario Rohde selbst war nicht mehr am Ball. Wie auch immer, es stand 1:1 und jetzt begann das Spiel erst richtig. In der 43. Min. versäumte es der ansonsten sichere Schiedsrichter Kunold, ein Handspiel in Kassels Strafraum mit einem Handelfmeter für den SVS zu ahnden. Dann kam die 43. Minute. Frank Stenke trat aus halbrechter Position an und die runde Kugel streifte nur haarscharf am Lattenkreuz vorbei ins Aus. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatten die Gäste eine ähnliche Situation, als sie einen Freistoß ebenfalls nur knapp übers Tor setzten.

Nach dem Pausentee hatte der KSV eine brenzlige Situation zu überstehen. Thomas Heimrichs Freistoß aus 20 Metern ging in der 47. Min. nur wenige Zentimeter am Tor vorbei. Jetzt der Führungstreffer und alles wäre möglich gewesen. So musste weiter gezittert werden. Auf der Gegenseite konnte Markus Oswalds in der 51. Min. Mayers Geschoss erst im Nachfassen aufnehmen. Und auch in der 58. Min. brannte es in Steinbachs Strafraum, wieder musste Oswald sein ganzes Können in die Waagschale werfen. Kassel machte mächtig Druck und Steinbachs Abwehr rückte in den Mittelpunkt des Geschehens. Nur selten gelang es dem SVS, sich aus der starken Umklammerung zu lösen. In der 66. Min. hatte der SVS eine Möglichkeit, als Kassels Schlussmann aus dem Tor geeilt war und Mario Rohde mit einem Heber nicht das leere Tor traf. Ein missglückter Torabwurf von Markus Oswald leitete in der 75. Min. die erneute Gästeführung ein. Kassels bester Mann, Andreas Mayer erkämpfte sich den Ball und spielte den frei postierten Mason an, der mühelos aus 10 Metern zum 1:2 traf. Den Ausgleich hatte Harry Klawonn nur zwei Minuten später auf dem Fuß. Sein Drehschuss aus etwa 8 oder 9 Metern konnte aber abgewehrt werden. Das 1:3 in der 78. Min. war zugleich die Entscheidung im Spiel. Steinbach hatte den Abwehrverband gelockert und gegen die entblößte Steinbacher Hintermannschaft hatte der überragende Mayer kein Problem, um eiskalt ins lange Toreck einzulochen. Mario Rohde hatte in der 85. Min. zwar noch eine gute Möglichkeit, als er frei auf Kassels Tor zustürmte, im Strafraum aber vom Ball getrennt werden konnte. Den Schlusspunkt setzte dann in der 92. Minute Mayer mit dem 1:4.

Wenn auch die bessere und clevere Mannschaft aus Kassel verdient gewonnen hatte, der Sieg war zu hoch. Der SVS hatte dem Gegner alles abverlangt und das war aller Ehren wert. Denn schließlich stand es bis zur 75. Min. unentschieden.

Der SVS spielte wie folgt:

Markus Oswald, Dietmar Vogt, Thomas Ziegler, Norbert Kochanski, Thomas Neidhardt (24. Markus Seng), Frank Stenke, Thomas Heimrich, Benni Momberger (76. Thomas Böckner), Mario Rohde, Harry Klawonn, Marcel Schmitt (36. Christian Kehl)

 Nach oben

Bilder SVS - KSV Hessen Kassel 1:4 (1:) am 20.4.2002

c bh

 

 

Nach oben

Nr.

17.04.02

Nachholspieltag

18./21.SPT

 

 

 

165

Mittwoch

Melsunger SV 08

KSV Hessen Kassel

0

:

1

143

Mittwoch

SVA Bad Hersfeld

Tuspo Ziegenhain

3

:

0

 

 

 

 

 

 

 

Nr.

19./20.04.02

 

24. SPT

 

 

 

188

Freitag, 18.30

SC Willingen

VFL Kassel

2

:

2

185

Samstag, 15.30

RSV Petersberg

SG Korbach

2

:

1

186

Samstag, 15.30

FSV Kassel

Hünfelder SV

0

:

5

187

Samstag, 15.30

Tuspo Guxhagen

TSG Wattenbach

0

:

4

189

Samstag, 15.30

SV Steinbach 1920

KSV Hessen Ka.

1

:

4

190

Samstag, 15.30

TSV Lehnerz

SVA Bad Hersfeld

2

:

3

191

Sonntag, 15.oo

Eintr. Baunatal

Tuspo Ziegenhain

1

:

4

192

Sonntag, 15.oo

FSC Lohfelden

Melsunger SV

4

:

1

Nach oben

c bh

 

Landesliga Nord 2001/2002 - 1.Mannschaft-

 

 

 

LL

00/01

gew.

 

 

20.04.02

Spiele

Tore

Tordiff.

Punkte

S

U

N

seit

Platz

Punkte

1

(1)

KSV Hessen Ka.

24

58

:

21

37

55

17

4

3

N

1.K2

0

2

(2)

FSC Lohfelden

24

67

:

27

40

53

16

5

3

N

Ab OL

1

3

(3)

Hünfelder SV

24

77

:

36

41

47

14

5

5

2J.

4

1

4

(4)

TSG Wattenbach

24

59

:

34

25

41

12

5

7

3J.

6

0

5

(7)

SVA Bad Hersfeld

24

50

:

40

10

41

13

2

9

0

2

0

6

(5)

SC Willingen

24

57

:

41

16

39

11

6

7

0

7

0

7

(9)

Ziegenhain

24

45

:

34

11

39

11

6

7

N

1.K1

3

8

(6)

VfL Kassel

24

39

:

28

11

39

11

6

7

2J.

3

0

9

(8)

TSV Lehnerz

24

49

:

34

15

36

11

3

10

4J.

5

1

10

(10)

Korbach

24

39

:

34

5

36

10

6

8

N

Rel.A.

1

11

(11)

FV 08 Melsungen

24

37

:

58

-21

30

9

3

12

0

10

3

12

(12)

RSV Petersberg

24

39

:

50

-11

26

8

2

14

0

8

0

13

(13)

SVS

24

23

:

58

-35

19

5

4

15

N

1.F

 

14

(14)

Eintr.Baunatal

24

34

:

76

-42

15

3

6

15

N

Rel.A.

0

15

(15)

FSV Kassel

24

30

:

74

-44

15

4

3

17

0

11

6

16

(16)

TuSpo Guxhagen

24

27

:

85

-58

11

3

2

19

3J.

9

3

 

 

 

384

730

 

730

 

 

158

68

158

 

 

19

Nach oben