http://torgranate.de/fotos/at/full/b43ff685-7aa9-4799-8c8f-1b5b79f1617bPresse vor der Hessenliga - Saison 2016/17

 

osthessensport vom 18.6.2016
Hessenliga – Trainingsauftakt des SVS während deutscher EM-Partie

Steinbach (rg) – Das ist mehr als ungewöhnlich: Wenn die deutsche Mannschaft bei der Fußball-EM in Frankreich am Dienstag ihr drittes Gruppenspiel bestreitet, dann sitzen die Hessenliga-Fußballer des SV Steinbach nicht vor dem Fernsehgerät. Sie stehen auf dem Trainingsplatz, vielleicht als einziges Team in ganz Deutschland.

http://www.osthessen-zeitung.de/typo3temp/pics/e4d70839ac.jpg

Kalle Müller. Foto: Christine Görlich

Das hat Steinbachs Trainer „Kalle“ Müller am Freitagmorgen gegenüber Osthessen-zeitung auf Nachfrage bestätigt.  „Trainingsbeginn ist um 19 Uhr, um 18.30 Uhr werden die offiziellen Mannschaftsfotos gemacht“, so der Erfolgscoach des Aufsteigers. Für den ungewöhnlichen Termin gibt es auch einen Grund. Ursprünglich wollte Müller mit dem Training am Montag beginnen. Das geht aber nicht. Seine Jungs kommen nämlich erst am Montag von der Abschlussfahrt an den Ballermann zurück. Und eine Verschiebung auf den Mittwoch kam für Müller im Hinblick auf die nahende Hessenliga-Saison nicht in Frage.

torgranate vom 18.6.2016
Trainingsauftakt statt Deutschlandspiel

„Kalle“ Müller: „Kann da keine Rücksicht nehmen“

 

"Kalle" Müller bittet seine Spieler einen Tag nach der Mallorca-Rückkehr auf den Trainingsplatz.

Der SV Steinbach steht vor seiner ersten Hessenligasaison und darauf will sich gut vorbereitet werden. Weil die Mannschaft ihre Abschlussfahrt an den Ballermann allerdings erst morgen antritt und am Montag zurückkehrt, musste Trainer „Kalle“ Müller den Starttermin ungewollt nach hinten verschieben. Los geht’s am Dienstag um 19 Uhr – wenn gerade die zweite Halbzeit zwischen Deutschland und Nordirland bei der EM im Paris angepfiffen wird.

„Ich kann der Mannschaft ja keinen Vorwurf machen, dass sie erst jetzt fliegt, schließlich musste die Reise lange geplant werden und da musste sich die Relegation noch freigehalten werden“, erklärt Müller, der aber nun dennoch sagt: „Darauf kann ich keine Rücksicht nehmen. Ich weiß, was in der Hessenliga auf uns zukommen wird und dafür müssen wir den Grundstein legen.“ Seiner Mannschaft hat er derweil noch einen Tipp mit an die Hand gegeben: „Zwei Tage feiern und zwei Tage relaxen wäre vielleicht sinnvoll, letztlich ist aber jeder für seinen Körper selbst verantwortlich.“

 

 

Dienstag, 21.06.2016  Foto: Christine Görlich. osthessensport

Trainingsstart Lotto Hessenliga 2016/17   21-.6.2016

 

Hessenliga – Steinbach startet in Unternehmen „Klassenerhalt“

Burghaun (fs) – Zum kuriosen Zeitpunkt während des EM-Spiels Deutschland-Nordirland ist der SV Steinbach in die Vorbereitung auf die kommende Saison in der Fußball-Hessenliga und in das Unternehmen „Klassenerhalt“ gestartet. Vier der sechs Neuzugänge waren am Dienstagabend mit an Bord und sollen mithelfen, das hessische Oberhaus nach einem Jahr nicht schon wieder verlassen zu müssen.

http://www.osthessen-zeitung.de/typo3temp/pics/99dbb199ba.jpg

Hinten von links: Trainer „Kalle“ Müller, Daniel Hanslik, Markus Schaub, Torwarttrainer Markus Oswald, vorne von links Tom Wiegand, Marcel Gimpel und Perspektivspieler Mirco Bott. Foto: Christine Görlich

Da die Mannschaft erst am Montag von der Abschlussfahrt nach Mallorca zurückkam, musste kurzerhand während des deutschen EM-Spiels trainiert werden. Nach den offiziellen Mannschaftsfotos ging es mit einem lockeren Aufgalopp los: Koordinationsübungen, ein bisschen Fünf gegen Zwei, danach ging es schon in die Spielersitzung über. „Ab Mittwoch geht es dann wirklich ans Eingemachte. Wir legen von Anfang an Wert auf die Robustheit und darauf, Bälle festzumachen. Das Spiel wird noch schneller werden, das müssen wir forcieren, ebenso wie das Spiel gegen den Ball über 90 Minuten. In der Verbandsliga konnte sich der ein oder andere da eher nochmal ausruhen“, erläutert SVS-Coach „Kalle“ Müller, der an den Trainingsinhalten nicht allzu viel ändern will: „Wir trainieren eh sehr abwechslungsreich und werden weiterhin in alle Übungen den Ball mit einbeziehen. Jede Einheit ohne Ball ist ein Verlust.“
Mit den Neuzugängen Sasa Dimitrijevic (Borussia Fulda), Marcel Gimpel (Unterbreizbach), Markus Schaub (Hohenroda), Daniel Hanslik (SVA Bad Hersfeld), Roger Domachowski (FSV Hohe Luft), der sich aktuell noch von einer OP erholt und Tom Wiegand (JFV Viktoria Fulda U19) sieht Müller seine Elf gut gerüstet: „Wir haben es für unsere Möglichkeiten optimal gemacht“, sagt der 53-Jährige, der allerdings gerne nochmal in der Defensive nachlegen würde: Fabian Wiegand zieht zwar die Vorbereitung noch durch, fehlt dann allerdings ein halbes Jahr wegen einem Auslandssemester, zudem zog sich Alex Terentew im Relegationsspiel der zweiten Mannschaft einen Riss im Außenmeniskus zu: „Wir halten jedenfalls die Augen offen. Es wäre gut, wenn wir da noch jemand bekommen könnten.“

Dennoch habe der SVS realistische Chancen auf den Klassenerhalt im hessischen Oberhaus – auch wenn der kleinste Ort der Hessenliga von vielen von vornherein als Absteiger Nummer eins gehandelt wird: „Die Liga ist nochmal einen Tick stärker geworden, überall wird aufgerüstet. Das Saisonziel kann nur Klassenerhalt heißen, aber je nachdem, wie viele Absteiger es gibt, ist auch für uns etwas drin: Bei drei Absteigern haben wir eine realistische Chance, den Klassenerhalt zu schaffen. Klar ist aber auch: Jedes Spiel ist für uns von Anfang an ein Endspiel.“ Und das Unternehmen „Klassenerhalt“ soll nach Möglichkeit mit einem Saisonstart gegen Borussia Fulda beginnen: „Ein Auftakt gegen Borussia wäre top, das war unser großer Wunsch. Es wäre schön, wenn uns der Klassenleiter da entgegenkommen würde“, sagt Müller.

 

Die Testspiele in der Übersicht:

Donnerstag, 30. Juni um 19 Uhr gegen Lehnerz II

Sonntag, 3. Juli Blitzturnier in Lütter

Sonntag, 10. Juli Sportfest in Steinbach gegen Petersberg

Dienstag, 12. Juli um 19 Uhr gegen Johannesberg

Sonntag, 17. Juli um 15 Uhr gegen Melsungen

 

torgranate vom 21.6..2016

Der offensive Spielstil soll bleiben

Hessenliga: SVS startet als erster der drei Osthessen

http://torgranate.de/fotos/at/full/e2279322-a3ef-4455-87a3-17183fd5c693

Coach "Kalle" Müller (oben links) und Torwarttrainer Markus Oswald (oben rechts) begrüßen die Neuzugänge Daniel Hanslik, Markus Schaub (oben von links), Tom Wiegand, Marcel Gimpel sowie Perspektivspieler Mirco Bott. Foto: Johannes Götze

Die Frage nach dem Saisonziel verbietet sich beim SV Steinbach. In der ersten Hessenliga-Saison wäre der Klassenerhalt bereits ein triumphaler Erfolg. Dafür legt das Team von Karl-Josef Müller seit heute Abend die Grundlagen, für den Trainer fast schon zu spät.

„Ich hätte gerne vier Tage früher begonnen, allerdings war das aufgrund der Abschlussfahrt nicht möglich“, erklärt „Kalle“ Müller den seinem Gusto nach zu späten Einstieg, der nach der Rückkehr der Spieler am Montag aus Mallorca so früh wie möglich gewählt wurde: während des Deutschlandspiels gegen Nordirland. Eine Rücksicht habe Müller darauf nicht mehr nehmen können – denn der Berg Arbeit, der in den kommenden gut vier Wochen (25 Trainingseinheiten, vier Testspiele plus drei Einsätze beim Torgranate-Cup) bis zum ersten Spiel anstünde, sei gewaltig. „Wir sind nicht mit höherklassig erfahrenen Spielern bestückt. Wir müssen uns deswegen unsere Erfolge anders erarbeiten“, sagt Müller und verweist auf Stichworte wie „Ausdauer, Athletik oder Ballzirkulation.“

Letzteres machte den SVS im grandiosen Meisterjahr so stark, dazu gesellte sich ein extrem frühes Pressing mit einer sehr hohen Verteidigung. Wer glaubt, dass das Ganze zu offensiv für die Hessenliga sei, wird von Müller belehrt:„Der Grundgedanke bleibt. Wir wollen den Fußball, den wir uns erarbeitet haben, weiterentwickeln.“ Inwiefern er vielleicht dennoch Kompromisse eingehen müsse, werde die Vorbereitung zu Tage bringen.

Da gesellt sich mit Sasa Dimitrijevic (Borussia Fulda), der beim Auftakt aufgrund eines Todesfalles in der Familie noch fehlte, nur ein gestandener Hessenligaspieler hinzu. Ansonsten bleibt der SVS mit den Neuen Marcel Gimpel (Unterbreizbach), Tom Wiegand (JFV Viktoria Fulda), Daniel Hanslik (SVA Bad Hersfeld) und Markus Schaub (Hohenroda) seinem Konzept mit entwicklungsfähigen Spielern treu. Hinzu soll in den kommenden Wochen noch Roger Domachowski (FSV Hohe Luft) stoßen, der jedoch erst kürzlich an der Leiste operiert wurde und den Heilungsprozess abwarten muss.

Weil Fabian Wiegand sich nach dem ersten Spiel für ein halbes Jahr ins Ausland verabschieden und Alex Terentew (Einriss des Innenmeniskus) auf unbestimmte Zeit ausfallen wird, werden vor allem in der Viererkette Planstellen frei – wen Müller neben dem gesetzten Kapitän Steffen Trabert da im Auge hat, verrät er noch nicht. Kandidaten könnten neben Dimitrijevic in erster Linie Hanslik, Schaub und Wiegand sein. Gimpel hingegen nimmt die vakante Stelle des zweiten Torhüters ein uns soll Marco Motzkus Beine machen.

Die Testspiele in der Übersicht:

Donnerstag, 30. Juni, 19 Uhr: SV Steinbach - TSV Lehnerz II
Sonntag, 3. Juli, ab 13 Uhr: Torgranate-Cup in Lütter
Sonntag, 10. Juli, 16 Uhr: SV Steinbach - RSV Petersberg
Dienstag, 12. Juli, 19 Uhr: SV Steinbach - SG Johannesberg
Sonntag, 17. Juli, 15 Uhr: SV Steinbach - Melsunger FV

Autor: Johannes Götze

 

Osthessensport vom 22.6.2016

Hessenliga – Bestätigt: TSV Lehnerz gegen Borussia Fulda am 23. Juli

Fulda (rg) – Den 23. Juli sollten sich die osthessischen Fußballfans schon mal im Kalender notieren. Dann heißt es nämlich wieder: Stadtderby in der Hessenliga, der TSV Lehnerz trifft auf Borussia Fulda.

 

Inzwischen ist der Spielplan veröffentlicht, die Redaktion von Osthessen-Zeitung hatte das aber schon zuvor in Erfahrung bringen können. Die Hessenligasaison beginnt wieder mit dem Stadtderby, dieses Mal allerdings in Lehnerz. Beim Rückblick auf den Start in die letzte Runde geraten die Fußbal-Enthusiasten ins Schwärmen, mehrere tausend Zuschauer waren im Fuldaer Stadion bei der Partie Borussia Fulda gegen Lehnerz dabei. Und die Kassierer in Lehner dürfen sich jetzt schon die Hände reiben. „Das ist klasse, dass es so kommt. Einen besseren Auftakt kann man nicht bekommen, da werden wir volle Hütte haben“, freut sich TSV-Finanzvorstand Martin Geisendörfer, dass Klassenleiter Jürgen Radeck dem Lehnerzer Wunsch nachgekommen ist.

Stadtderbygegen Borussia an einem Samstag, an dem die andere Klassen noch nichts spielen, an dem noch keine Bundesliga ist – und die Rückkehr von Dominik Rummel und Leon Pomnitz an ihre alte Wirkungsstätte – ein Knaller.

Voraussichtlich wird das Spiel am späten Nachmittag oder frühen Abend stattfinden, angesetzt ist es erst einmal für 15 Uhr. Nähere Infos folgen. Das Rückspiel in Fulda gibt es übrigens bereits am 13. August, sofern die Partie nicht verlegt wird. Bitter getroffen hat es allerdings den SV Steinbach: Anstatt Borussia Fulda empfängt der Aufsteiger zum Auftakt den SV Hadamar. Am 24. September gastiert der SVS bei der Borussia, am 29. Oktober empfängt Steinbach dann den TSV Lehnerz. Das Heimspiel gegen Borussia Fulda ist für den 1. April angesetzt. Wochenspieltage sind keine vorgesehen, dafür wird am Montag, 3. Oktober gespielt. Letzter Spieltag vor der Winterpause ist am 3. Dezember, weiter geht es dann am 25. Februar. Der letzte Spieltag ist für den 20. Mai angesetzt.

 

 

1. Spieltag – 23. Juli

TSV Lehnerz - SC Borussia Fulda

SV Steinbach - SV Rot-Weiss Hadamar

Vikt.Urberach - KSV Baunatal

FC Bayern Alzenau - Spfr. Seligenstadt

Viktoria Kelsterbach - SC Hessen Dreieich

FC Ederbergland - Eintr. Stadtallendorf

Rot-Weiß Darmstadt - SC Vikt. Griesheim

FSC Lohfelden - OSC Vellmar

 

2. Spieltag am 30. Juli

SC Borussia Fulda - Rot-Weiß Darmstadt

Spfr. Seligenstadt - TSV Lehnerz

SV Rot-Weiss Hadamar - FC Ederbergland

KSV Baunatal - FSC Lohfelden

SC Hessen Dreieich - Vikt.Urberach

SG Rotweiss Ffm - FC Bayern Alzenau

Eintr. Stadtallendorf - Viktoria Kelsterbach

OSC Vellmar - SC Vikt. Griesheim

 

3. Spieltag am 6. August

TSV Lehnerz - KSV Baunatal

FSC Lohfelden - SC Borussia Fulda

FC Ederbergland - SV Steinbach

Viktoria Kelsterbach - SG Rotweiss Ffm

FC Bayern Alzenau - SC Hessen Dreieich

Vikt.Urberach - Spfr. Seligenstadt

Rot-Weiß Darmstadt - OSC Vellmar

SC Vikt. Griesheim - SV Rot-Weiss Hadamar

 

4. Spieltag am 13. August

SC Borussia Fulda - TSV Lehnerz

SV Rot-Weiss Hadamar - SV Steinbach

KSV Baunatal - Vikt.Urberach

Spfr. Seligenstadt - FC Bayern Alzenau

SC Hessen Dreieich - Viktoria Kelsterbach

Eintr. Stadtallendorf - FC Ederbergland

Viktoria  Griesheim - Rot-Weiß Darmstadt

OSC Vellmar - FSC Lohfelden

 

5. Spieltag am 20. August

Kelsterbach - Seligenstadt

Bayern Alzenau - KSV Baunatal

Vikt.Urberach – Borussia Fulda

TSV Lehnerz - OSC Vellmar 15

FSC Lohfelden -  Vikt. Griesheim

Rot-Weiß Darmstadt -  SV Rot-Weiss Hadamar

SV Steinbach - Eintr. Stadtallendorf

FC Ederbergland - RW Frankfurt

 

6. Spieltag am 27. August

Borussia Fulda - Bayern Alzenau

Vikt. Griesheim - TSV Lehnerz

RW Frankfurt -  SV Steinbach

KSV Baunatal - Viktoria Kelsterbach

SV Rot-Weiss Hadamar - Eintr. Stadtallendorf

SC Hessen Dreieich - FC Ederbergland)

Rot-Weiß Darmstadt - FSC Lohfelden

OSC Vellmar - Vikt. Urberach

 

Anmerkung des Sportverein Steinbach:

Diese vorläufigen Ansetzungen sind für uns wie ein Schlag ins Gesicht. Schlimmer konnte es nicht kommen.

 

Das erste Derby als Heimspiel für uns als Neuling und kleinster Verein der Hessenliga soll erst am 16. Spieltag kurz vor Novemberanfang am 29.10.2016, also spät und zu ungünstiger Witterung gegen Lehnerz stattfinden, während unsere Nachbarn Fulda und Lehnerz schon am ersten und dann schon wieder am vierten Spieltag (warum wird ein kompletter Rückrundenspieltag auf den vierten Spieltag vorgezogen?) im Hochsommer gegeneinander antreten können.

Auch ist unser Heimspiel gegen Borussia am 1.4.17, also ebenfalls fast im Winter.

Hingegen dürfen sich Fulda am 24.9.16 und Lehnerz am 6.5.2017 auf Heimspiele gegen uns bei voraussichtlich bester Witterung freuen.

Lehnerz und Fulda auf der absoluten Sonnenseite und der SVS im Abseits!!!, sozusagen in der Kälte der Macht??

Ist das fair? Womit ist das zu rechtfertigen?

 

Man kann ja auch nicht die Augen davor verschließen, dass der 1. und 4. Spieltag allen Vereinen, bis auf den SVS, Hadamar, Urberach und Baunatal und R/W Ffm, das zweimal spielfrei ist, sozusagen Derbys im Doppelpack beschert, während den letzteren zweimal eher unattraktive Partien gegen weit entfernte Gegner zugemutet werden. Manipulation?

Ist das fair? Wie ist das zu rechtfertigen??

 

Mit sportlichen Grüßen

Sportverein Steinbach 1920 e.V.
Berthold Helmke
Seniorenführungsteam

 

torgranate vom 24.6.2016

Das erfolgreichste Jahr der Vereinsgeschichte

Hessenliga: Steinbach blickt auf tolle letzte Monate zurück

 

Mit der Meisterschaft der Volleyballerinnen, dem Aufstieg der zweiten Fußballmannschaft und natürlich dem Meistertitel der ersten Fußballmannschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Hessenliga konnte der 1. Vorsitzende des SV Steinbach, Dr. Helmut Zentgraf, bei der Jahreshauptversammlung des SVS auf das erfolgreichste Jahr der Vereinsgeschichte zurückblicken. Derlei Erfolge gab es in der 96-jährigen Geschichte des Vereins noch nie.

Manche sprechen vom Wunder von Steinbach – für andere ist es das Ergebnis jahrelanger guter Vereinsarbeit – insbesondere in der sportlichen Leitung. Mit der überzeugenden Meisterschaft in der Verbandsliga Nord spielt der SV Steinbach in der kommenden Saison nun in Hessens höchster Liga. Damit ist Steinbach der kleinste Ort, der jemals in der Hessenliga spielte.

Aber auch der Aufstieg der zweiten Mannschaft in die Kreisoberliga Nord trägt zum erfolgreichsten Jahr der Vereinsgeschichte bei. Der errungene zweite Platz in der Kreisliga A Hünfeld/Hersfeld berechtigte zur Relegationsteilnahme. Darin setzte sich die Reserve in einem dramatischen zweiten Relegationsspiel durch und machte somit den Aufstieg in die Kreisoberliga Nord perfekt.

Auf einen besonderen Leckerbissen wies Dr. Helmut Zentgraf noch hin. Am Sonntag, den 31. Juli, gastiert die U 19 von Schalke 04 im Steinbacher Mühlengrund. Das Spiel gegen das Hessenliga-Team des SV Steinbach startet um 14.30 Uhr. Karten können bei den üblichen Vorverkaufsstellen erworben werden.

Der Vorstand:

1. Vorsitzender: Dr. Helmut Zentgraf
2. Vorsitzender: Willy Helmke
2. Vorsitzender: Hans-Werner Monius
1. Kassierer: Jürgen Trapp
1. Schriftführer: Michael Hohmann
Fußball Senioren-Führungsteam: Hugo Kochanski, Berthold Helmke und Jürgen Wiegand
Jugendleiter Juniorenfußball: Michael Ludwig
Veranstaltungsausschuss: Harald Quanz und Carsten Herr
2. Kassierer: Thorsten Zentgraf
2. Schriftführer: Thorsten Herr

 

osthessensport 30.6.2016

Testspiel – Steinbach gewinnt in letzter Minute gegen Lehnerz II

Burghaun (hg) – Hessenliga-Aufsteiger SV Steinbach hat sich im Testspiel mit 2:1 (0:1) gegen Fußball-Verbandsligist TSV Lehnerz II durchgesetzt. Die Trainer beider Mannschaften waren zufrieden, auch wenn Steinbachs Kalle Müller noch viel „Sand im Getriebe“ feststellen musste.

http://www.osthessen-zeitung.de/typo3temp/pics/768d2d93ae.jpg

Foto: Christine Görlich

„Es war ein typisches erstes Spiel. Die Automatismen sind noch nicht drin, wir haben ausprobiert, die Abstände haben noch nicht immer gepasst“, zählte Müller die Defizite auf: „Aber diese Spiele sind wichtig, um die Ansätze zu haben, woran wir arbeiten müssen.“ In der ersten Halbzeit war es eine offene Partie. Die Gäste liefen mit einem Großteil ihrer Neuzugänge auf, ließen nur wenig zu und was gefährlich aufs Tor kam, pflückte Keeper Witold Sabela runter. „Ich bin hoch zufrieden“, sagte TSV-Coach Marco Lohsse: „Es hat seinen Sinn erfüllt. Ich habe bewusst einen höherklassigen Gegner gewählt, damit die Jungs läuferisch alles geben müssen.“

Zehn Minuten vor der Pause gingen die Lehnerzer in Führung. Paul Hohmann setzte sich schön durch spielte auf Joshua Wyne, der uneigennützig nochmal auf den mitgelaufenen Ibrahim Kocak quer legte. Der Neuzugang von A-Ligist Türkischer SV schob dann zum 1:0 ein. Nach dem Seitenwechsel wechselte Steinbach fleißig durch, während Lohsse mit Magnus Kraus nur einen Ersatzmann dabei hatte. In der Schlussphase machte sich das dann auch bemerkbar. Die Gastgeber waren spritziger, bei den Lehnerzern ließen die Kräfte langsam nach.

Beim 1:1 ging Sascha Schleinig auf der rechten Seite durch, zog nach innen und traf aus spitzem Winkel ins lange Eck. Auch am Siegtreffer in der letzten Minute war der 22-Jährige maßgeblich beteiligt: Wieder ging er außen durch, diesmal bis zur Grundlinie, dann legte er den Ball zurück auf Petr Kvaca, der am Sechzehner zentral vor dem Tor abzog. „Wir haben am Mittwoch noch zweieinviertel Stunden trainiert. Da ist es klar, dass die Beine schwer sind“, lobte Lohsse: „Ich muss der Mannschaft für heute und die ganze Woche ein Kompliment aussprechen, das haben sie alle, auch die Jungs, die aus der A-Liga kommen, gut gemacht.“

Steinbach: Motzkus; Bott, Trabert, Petrasch, M. Wiegand, Paliatka, Rohde, Dimitrijevic, Hanslik, Kvaca, Münkel – T. Wiegand, Schleinig, Schaub, van Leeuwen, Ludwig, Gimpel.

Lehnerz: Sabela; Ketteler, Gaul, Villmar, Weldetnsae, Dapar, Hohmann,Nuspahic, Wyne, Sternstein – Kraus.

Tore: 0:1 Ibrahim Kocak (35.), 1:1 Sascha Schleinig (80.), 2:1 Petr Kvaca (90.)

Zuschauer: 100.

 

torgranate vom 30.6.2016

Steinbach dreht das Spiel spät

2:1-Erfolg gegen Lehnerz II

 

Hessenligist SV Steinbach hat dank zweier später Treffer einen 2:1 (0:1)-Erfolg gegen Verbandsligist Lehnerz II gefeiert.

Der SV Steinbach kam nicht gut in die Partie und wirkte sowohl körperlich als auch gedanklich müde. Trainer Kalle Müller schraubte am System um wählte ein 3-5-2-System, musste jedoch sehen, wie sein Team gerade in der Offensive aber überhaupt keine Durchschlagskraft gegen clever verteidigende Lehnerzer fand. Das Team von Marco Lohsse hingegen konzentrierte sich auf das Verteidigen und schaltete immer wieder toll um. Dreh- und Angelpunkte der Hessenliga-Reserve war der überragende Paul Hohmann, der auch das 1:0 für die Gäste vorbereitete, als der Mittelfeldspieler den Ball klasse auf auf Joshua Wyne steckte, der auf Ibrahim Kocak querlegte. Der Neuzugang vom Türkischen SV hatte keine Mühe, den Ball ins leere Tor zu schieben (35.).

Nach dem Seitenwechsel dann ein unverändertes Bild: Steinbach hatte mehr Spielanteile, kreierte aber kaum richtig gute Torchancen. So musste Trainer Müller sich bis zur 80. Minute gedulden, ehe er das erste Mal jubeln durfte. Nach Vorarbeit von Heiko Petrasch wuchtete Sascha Schleinig den Ball in Maschen - 1:1. Zehn Minuten später sorgte Petr Kvaca für den 2:1-Endstand mit einem überlegten Schuss aus 16 Metern. Die Vorlage kam von Schleinig (90.). "Ich bin trotz der Niederlage sehr zufrieden, die Jungs haben das toll gemacht", lobte TSV-Coach Marco Lohsse, dessen Team in der 70. Minute das 2:0 auf dem Fuß hatte, Christoph Sternstein nach toller Kombinationen von Hohmann und Dennis Nuspahic den Ball aber nicht im Tor unterbringen konnte. "Am Ende waren bei uns die Körner weg, das ist aber auch völlig normal. Schließlich haben wir am Mittwochabend noch hart und lange trainiert. Von daher ein Riesenkompliment an die Jungs", so Lohsse.

Die Statistik

Steinbach: Motzkus; Petrasch, Trabert, M. Wiegand, Münkel, Paliatka, Dimitrijevic, Kvaca, Bott, Hanslik, Rohde - Gimpel, T. Wiegand, F. Wiegand, van Leeuwen, Schleinig, Ludwig, Schaub.
Lehnerz II: Sabela; Weldernsae, Vilmar, Gaul, Sternstein, Kocak, Dapar, Nuspahic, Wyne, Ketteler, Hohmann - Grösch, Kraus.
Schiedsrichter: Christoph Hein (SV Großenbach). Zuschauer: 100. Tore: 0:1 Ibrahim Kocak (35.), 1:1 Sascha Schleinig (80.), 2:1 Petr Kvaca (90.).

 

 

 


osthessensport vom 1.7.2016
Umfrage – Hessenliga-Aufsteiger SV Steinbach ist Team der Saison

Osthessen (rg) – Hessenliga-Aufsteiger SV Steinbach ist das osthessische Fußballteam der Saison 2015/2016. Da haben die OZ-Leser entschieden. Die Steinbacher, die Meister der Verbandsliga Nord wurden,  setzten sich deutlich vor den B-Juniorinnen des TSG Lütter und dem Kreisoberliga-Nord-Meister SG Eiterfeld/Leimbach durch

 

http://www.osthessen-zeitung.de/typo3temp/pics/00679e43ab.jpgDas Team des SV Steinbach. Foto: Christine Görlich

Das Team von Kalle Müller aus Steinbach und die Mädels aus Lütter schnitten besser ab als erwartet und liegen damit zurecht vorne. Eiterfeld/Leimbach wurde ganz früh Meister, auch das wurde belohnt. Die beiden Hessenligisten TSV Lehnerz und Borussia Fulda erreichten zwar ihre Ziele, schossen aber nicht darüber hinaus.  So landet der Gruppenliga-meister RSV Petersberg auf Rang vier.

 

Das Ergebnis

1,   SV Steinbach                       30,6 Prozent

2.   B-Juniorinnen Lütter            12,7 Prozent

3.   SG Eiterfeld/Leimbach          11,5 Prozent

4.   RSV Petersberg                 10,0 Prozent

5.   TSV Lehnerz                         7,2 Prozent

6.   Haimbacher SV                      6,9 Prozent

7.   Borussia Fulda                       6,2 Prozent

8.   Frauen TSG Lütter                  6,1 Prozent

9.   Frauen SV Glüäserzell            5,9 Prozent

10. Borussia Fulda II                   2,9 Prozent  

torgranate vom 3.7.2016
Steinbach macht den Finaleinzug perfekt
2:1-Sieg gegen Borussia Fulda entscheidend

http://torgranate.de/fotos/at/full/891f620b-b890-48ec-855e-294aef890174Michael Wiegand (Bildmitte) und Co. setzten sich nicht nur gegen Bronnzell durch, sondern auch gegen Borussia Fulda. Foto: Charlie Rolff

Hessenliga-Aufsteiger SV Steinbach hat sich beim Torgranate-Cup 2016 mit zwei Siegen in Gruppe B den Staffelsieg gesichert. Platz zwei ging an Ligakonkurrent Borussia Fulda (3 Punkte) vor Gruppenligist Viktoria Bronnzell (0).

Viktoria Bronnzell - SV Steinbach 1:3

Die Viktoria erwischte einen klasse Start und ging bereits nach 90 Sekunden in Führung. Eine scharf getretene Ecke von Silvan Gaul verwertete Marian Weber am kurzen Pfosten (2.). Der Hessenligist brauchte ein paar Minuten, um sich zu fangen - und gab dann die passende Antwort. Neuzugang Daniel Hanslik, der ein bärenstarkes Spiel machte und an fast allen Offensivaktionen beteiligt war, vollendete sein tolles Solo mit einem satten Linksschuss zum 1:1 (10.). Der Ex-Hersfelder war es auch, der für die 2:1-Führung sorgte. Viktoria-Keeper Johannes Ihrig parierte klasse im Eins-gegen-Eins gegen Andre van Leeuwen, beim Abpraller von Hanslik war er jedoch machtlos (27.). Fast im direkten Gegenzug hatte das Team von Trainer Stefan Dresel die Chance zum Ausgleich, allerdings schlenzte Christian Keim seinen Freistoß Zentimeter am Tor vorbei (28.). So allerdings machte der SV Steinbach in der 41. Minute alles klar. Nach feinem Doppelpass mit Julian Rohde ließ Michael Wiegand Ihrig im Tor der Viktoria keine Chance - 3:1 (41.).

Bronnzell: Ihrig - Wess, Keim, Fiedler, Ruppert - Kremer, Hohmann, Heil - Gaul, Weber, Bohl.
SV Steinbach: Gimpel - F. Wiegand, T. Wiegand, Bott, Petrasch - Paliatka, M. Wiegand - Hanslik, Rohde, Ludwig - van Leeuwen.

Tore: 1:0 Marian Weber (2.), 1:1 Daniel Hanslik (10.), 1:2 Daniel Hanslik (27.), 1:3 Michael Wiegand (41.).

Borussia Fulda - SG Viktoria Bronnzell 6:0

Der Favorit ließ zu keinem Zeitpunkt des Spiels etwas anbrennen und spielte mit Bronnzell phasenweise Katz und Maus. Klasse herausgespielt war vor allem das 1:0. Nach einem langen Ball von Markus Gröger brach Younes Bahssou auf rechts durch und bediente Matija Poredski, der mit drei Toren der treffsicherste Borussen-Akteur war (5.). Viel zu leicht fiel das 2:0, als Jaksch einen Freistoß kurz auf Pomnitz ausführte. Der Ex-Kölner ließ Ihrig im Tor der Viktoria keine Chance (15.). Endgültig gelesen war die Messe mit dem 3:0 von Poredski, der nach einer Flanke von Felix Beck den Ball in die Maschen köpfte (20.). Anschließend ging es nur noch um die Höhe, auch wenn die Viktoria die eine oder andere gute Gelegenheit vergab. Es wäre letztlich aber lediglich Ergebniskosmetik gewesen.

Borussia Fulda: Heinrich - Beck, Gröger, Fuß - Jaksch, Alles - D. Müller, Pomnitz, Lembach - Poredski, Bahssou.
Bronnzell: Ihrig - Max Weiss, Fiedler, Keim, Marco Weiss - Heil, Kremer - Negussie, Kerfouf, Sandner - Horenkamp.

Tore: 1:0 Matija Poredski (5.), 2:0 Leon Pomnitz (15.), 3:0 Matija Poredski (20.), 4:0 Leon Pomnitz (34.), 5:0 Matija Poredski (36.), 6:0 Younes Bahssou (42.).

SV Steinbach - Borussia Fulda 2:1

Der SV Steinbach hat nach einem verdienten 2:1-Erfolg gegen Borussia Fulda den Finaleinzug perfekt gemacht. Dabei startete das Team von Thomas Brendel super in die Begegnung und ging bereits nach 40 Sekunden in Führung. Dennis Müller hatte Keeper Marco Motzkus umspielt und ins leere Tor eingeschoben. Viel mehr brachte die Borussia im Spiel nach vorne aber nicht zustande, stattdessen zeigte der SCB immer wieder Wackler in der Defensive. Nutznießer war Daniel Hanslik, der erneut der überragende Akteur auf dem Feld war. Erst bediente der Youngster Sascha Schleinig zum 1:1 (7.), dann vollendete er mit seinem linken Fuß trocken zum entscheidenden 2:1 (44.). Petr Kvaca hätte in der 45. Minute das Ergebnis gar auf 3:1 in die Höhe schrauben können, setzte den Ball nach feiner Vorarbeit von Petr Paliatka aber aus drei Metern über das Tor. Bitter für Fulda: Sebastian Alles musste in der 25. Minute verletzt ausgewechselt werden, er hielt sich den Fuß.

Steinbach: Motzkus - F. Wiegand, T. Wiegand, Bott, Petrasch - M. Wiegand, Paliatka - Hanslik, Rohde, Schleinig - Kvaca.
Borussia Fulda: Wolf - Beck, Schad, Gröger, Fuß - Alles (25. Jaksch), Jerkovic - D. Müller, Poredski, Lembach - Trägler.

Tore: 0:1 Dennis Müller (1.), 1:1 Sascha Schleinig (7.), 2:1 Daniel Hanslik (44.).

Autor: Max Lesser

 

torgranate vom 3.7.2016
Torgranate-Cup geht an den TSV Lehnerz
Kapitän Schaaf entscheidet Finale gegen Steinbach

Torgranate-Redakteurin Viktoria Goldbach mit TSV-Kapitän Patrick Schaaf bei der Siegerehrung. Foto: Charlie Rolff

Nachdem bei der Premiere vor zwei Jahren Lehnerz II den Siegerpokal in die Höhe recken durfte, setzte sich bei der zweiten Auflage des Torgranate-Cups in Lütter Hessenligist TSV Lehnerz dank eines 2:1-Finalsiegs gegen den SV Steinbach durch. Den dritten Platz sicherte sich der dritte Hessenligist im Teilnehmerfeld, Borussia Fulda, dank eines glatten 4:0-Erfolgs gegen die Regionalliga-Reserve des KSV Hessen Kassel. Platz fünf ging an Verbandsligist Flieden, der im Elfmeterschießen gegen Gruppenliga-Vizemeister Viktoria Bronnzell mit 6:4 (1:1) das bessere Ende für sich hatte.

Finale: TSV Lehnerz - SV Steinbach 2:1

Die schönste Kombination des Spiels sorgte für das letztlich entscheidende Tor: Kemal Sarvan trieb den Ball durch die Zentrale, legte nach Außen auf Christoph Sternstein, der die Hereingabe auf seinen Kapitän Patrick Schaaf dem eigenen Torabschluss vorzog. 2:1 für Lehnerz nach 32 Minuten. In einem ausgeglichenen Spiel sorgte Daniel Hanslik mit der ersten Großchance für die Steinbacher Führung, als er nach tollem Diagonalball Michael Wiegands vor Benedikt Kaiser klug verzögerte und frech abschloss (24.). Nur vier Minuten später hatte Lehnerz die passende Antwort, als Jan-Niklas Jordan auf Niklas Breunung prallen ließ und Breunung sehenswert aus 16 Metern traf. Die beste Gelegenheit, den SV Steinbach noch ins Elfmeterschießen zu bringen vergab Petr Kvaca, als er acht Meter vorm Tor komplett freistehend den Ball nicht richtig traf (39.). Und auch bei Tom Wiegands Versuch nach Ludwig-Ecke fehlte nicht viel (43.).

Lehnerz: Kaiser - Pecks, Sonnenberger, Gaul - Sarvan - Herr, Breunung, Schaaf, Vogt - Jordan, Odenwald (14. Sternstein).
Steinbach: Motzkus - Petrasch, T. Wiegand, Bott, van Leeuwen - M. Wiegand, Paliatka - Ludwig, Rohde, Hanslik - Kvaca.
Schiedsrichter: Stephan José Fröhlich (SV Steinhaus).
Tore: 0:1 Daniel Hanslik (24.), 1:1 Niklas Breunung (28.), 2:1 Patrick Schaaf (32.).

Spiel um Platz 3: Borussia Fulda - KSV Hessen Kassel II 4:0.

Erneut mit Dreierkette verteidigend, konnte Borussia Fulda früh in Führung gehen, weil Kapitän Mark Jaksch sich aus großer Distanz ein Herz nahm und ihm der nasse Boden in die Karten spielte, denn Kassels Keeper Piotr Gorczyca rutschte leicht weg und hatte so keine Chance mehr (10.). Den Sack zu machte Leon Pomnitz, der einen an Younes Bahssou verursachten Elfmeter eiskalt verwertete (33.). Und Bahssou durfte sich auch noch selbst in die Statistik eintragen, weil der Neuzugang vom SV Wiesbaden frei vor Gorczyca seine Killer-Qualitäten unter Beweis stellte (37.). Den Schlusspunkt setzte Marc Wettels (43.). Richtig gefährlich wurde Kassel nur einmal, allerdings wurde Chois Treffer wegen Abseitsstellung die Anerkennung verwehrt (26.).

Fulda: Wolf (23. Heinrich) - Fuß (23. Lembach), Schad, Beck - Jerkovic, Jaksch - Wettels, Pomnitz, Kornagel - Bahssou, Trägler.
Kassel: Gorczyca - Unzicker, Grünewald, Feldmann, Gülsen - Richter, Bredow - Leinkos, Üstün, Choi - Lensch.
Schiedsrichter: Dennis Schürg (SG Johannesberg).
Tore: 1:0 Mark Jaksch (10.), 2:0 Leon Pomnitz (32., Foulelfmeter), 3:0 Younes Bahssou (37.), 4:0 Marc Wettels (43.).

Spiel um Platz 5: Buchonia Flieden - Viktoria Bronnzell 6:4 (1:1) nach Elfmeterschießen.

Nach der frühen Fliedener Führung durch Mohammed Habakzah, der vor Johannes Ihrig eiskalt blieb, kam die Viktoria immer besser ins Spiel und lieferte ihre beste Turnierleistung ab. Den Ausgleich durch Mourad Kerfouf per Direktabnahme unter die Latte bereitete Kevin Hohmann mustergültig per Freistoßflanke vor (13.). Kilian Sandner hätte wenig später gar auf 2:1 stellen können, scheiterte jedoch am Pfosten (20.). Aber auch Flieden sorgte für ein flottes Spiel und verpasste unter anderem durch Habakzah die neuerliche Führung (25.). Die Entscheidung musste somit im Elfmeterschießen fallen, wo nur Bronnzells Neuzugang Tim Horenkamp an Lukas Hohmann scheiterte.

Flieden: L. Hohmann - C. Kreß, Fischer, Rumpeltes, Trenkler - Bartel, Dinov - B. Kreß, Heil (13. Götze), Habakzah - Gaul.
Bronnzell: Ihrig - Bohl, Heil, Fiedler (24. Maximilian Weiss), Wess - Hohmann, Marco Weiss - Sandner, Kerfouf (28. Kremer), Gaul (24. Negussi) - Horenkamp.
Schiedsrichter: Stephan José Fröhlich (SV Steinhaus).
Tore: 1:0 Mohammed Habakzah (5.), 1:1 Mourad Kerfouf (13.).
Elfmeterschießen: 2:1 Sascha Rumpelts, 2:2 Kilian Sandner, 3:2 Tobias Bartel, 3:3 Marco Weiss, 4:3 Mohammed Habakzah, Tim Horenkamp scheitert an Lukas Hohmann, 5:3 Dennis Fischer, 5:4 Daniel Heil, 6:4 Marco Gaul.

osthessennews vom 08.07.2016 - FUSSBALL

Nach Vertragsauflösung bei Borussia

Cino SCHWAB wechselt zu Hessenliga-Aufsteiger Steinbach

Hessenliga-Aufsteiger SV Steinbach hat noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen und Cino Schwab, der kürzlich seinen Vertrag beim Ligakonkurrenten Borussia Fulda aufgelöst hatte, verpflichtet. "Er wollte im osthessischen Bereich auf jeden Fall noch einmal in der Hessenliga spielen. Wir glauben, dass er zu uns passt", teilte Berthold Helmke aus dem Führungsteam des SVS in einer Pressemitteilung mit.

Der 28- jährige Defensivspieler, der seit 2014 in der Johannisau aktiv war und letzte Saison auf 18 Einsätze kam, ist nach Sasa Dimitrijevic der zweite Zugang von Borussia Fulda. "Wir haben uns daher entschlossen, ihn zu verpflichten, zumal wir gewissen Handlungsbedarf im Abwehrbereich gesehen haben und Cino eine gestandene Hessenligaerfahrung in unsere Mannschaft einbringen kann", so Helmke weiter. Dass Schwab im nur neun Kilometer entfernten Hünfeld wohne, sei ein weitere Grund für die Verpflichtung gewesen. "Er kann daher leichter alle Trainingseinheiten wahrnehmen", so Helmke.

Denn Schwab hatte bei der Borussia um Auflösung seines Vertrages gebeten, da er aus zeitlichen Gründen nicht das volle Pensum gehen könne. Mit der kürzeren Entfernung nach Steinbach soll das, so hofft der verheiratete Schwab, einfacher werden. Nach Marcel Gimpel (Torwart aus Unterbreizbach), Daniel Hanslik (SVA Bad Hersfeld), Mittelfeldspieler Markus Schaub aus Hohenroda, Tom Wiegand (A-Jugend Bronzell) und Sasa Dimitrijevic (Borussia Fulda), ist er der sechste Neuzugang für den Aufsteiger. "Damit sind unsere Personalplanungen nunmehr endgültig abgeschlossen", so Helmke abschließend.

 

 

torgranate vom 8.7.2016 Autor: Max Lesser

Wiegand will sich nicht nur hinten reinstellen

21-Jähriger ist zum Führungsspieler gereift

http://torgranate.de/fotos/at/full/3d07c417-82bc-42de-a660-4225b9d123fc

Michael Wiegand (am Ball) ist eine feste Größe im Steinbacher Mittelfeld. Foto: Charlie Rolff

Hessenligist SV Steinbach und Verbandsligist RSV Petersberg stehen sich am Sonntag (17 Uhr) in einem Testspiel gegenüber.

Mit dem Verlauf der bisherigen Vorbereitung ist der amtierende Verbandsliga-Meister zufrieden. „Wir steigern uns von Woche zu Woche. Es sieht schon ganz gut aus“, sagt Mittelfeldspieler Michael Wiegand, der lediglich viele angeschlagene Mitspieler zu beklagen hat. „Das ist für den aktuellen Stand der Vorbereitung aber auch normal. Auch deswegen sind wir in diesem Jahr in der Breite wesentlich besser aufgestellt“, erklärt Wiegand.

Gerade Youngster Daniel Hanslik, der von Verbandsliga-Absteiger SVA Bad Hersfeld an den Mühlengrund wechselte, sorgte mit einer ganz starken Vorstellung beim Torgranate-Cup vergangenes Wochenende in Lütter für Aufsehen. „Er macht das sehr gut und hat tolle Veranlagungen“, lobt Wiegand, der in der vergangenen Spielzeit zum Führungsspieler reifte und dort in dieser Saison anknüpfen möchte. „Der Wechsel von Lehnerz nach Steinbach war genau richtig für mich. Hier bin ich noch einmal gereift und habe Verantwortung übernommen“, freut sich Wiegand über seine persönliche Entwicklung.

Nun steht das Testspiel gegen Petersberg vor der Brust. Unklar ist noch, welchem System Trainer Kalle Müller vertrauen wird. Denn neben dem gewohnten 4-2-3-1-System probierte Müller beispielsweise gegen Lehnerz II das 3-5-2-System. „Es ist nicht verkehrt, verschiedene Formationen auszuprobieren. Insgesamt klappt es im 4-2-3-1 aber besser, auch weil wir mehr Zug nach vorne haben. Ich bin einfach nicht der Typ, der sich nur hinten reinstellen und mauern möchte“, so Wiegand, der sich darüber freuen darf, dass sein Trainer die gleiche Ansicht teilt.

 

 

osthessensport vom 10.7.2016

Testspiel – Steinbach entscheidet „müden Sommerkick“ für sich

http://www.osthessen-zeitung.de/typo3temp/pics/3694cfc6f4.jpgSteinbach (as) – Fußball-Hessenligist SV Steinbach hat sich in einem Testspiel zweier Aufsteiger mit 4:2 (2:1) gegen Verbandsligist RSV Petersberg durchgesetzt.

 

Foto: Christine Görlich

„Die Partie heute ähnelte einem müden Sommerkick. Das Tempo hat gefehlt und die Spieler hatten sichtlich schwere Beine.“, resümierte SVS-Trainer Kalle Müller. Dennoch dominierten die Gastgeber die Partie. Schon früh ging die Müller-Elf durch Daniel Hanslik, der eine Ecke von Julian Rhode ins Eck einnickte, in Führung. Die Steinbacher drängten anschließend auf einen weiteren Treffer, fanden aber keinen Weg durch die tiefstehenden Petersberger. Müller dazu: „Uns fehlten einfach Ideen. Aber es war wichtig für uns,  ein Spiel gegen so einen Gegner zu bestreiten, der es uns vor allem durch eine gute Defensivleistung schwer macht.“ Im zweiten Durchgang gelang es den Gastgebern besser, klare Torchancen herauszuspielen. „Wir haben zwar viele Chancen liegengelassen, doch das Ergebnis geht in dieser Höhe vollkommen in Ordnung.“, meinte Müller. Petersberg hielt dagegen und blieb über Konter gefährlich. Steinbach verlor bei beiden Gegentreffern den Ball in der Vorwärtsbewegung und die Elf von RSV-Trainer Goran Gajic wusste die dadurch entstehenden Lücken zu nutzen, spielte schnell nach vorne und kam zu leichten Treffern. Gajic zeigte sich nach dem Spiel sichtlich zufrieden: „Die Steinbacher sind  eine starke Mannschaft, aber wir haben es ihnen schwergemacht. Mein Team hat gut gestanden und wir sind froh,  keine Klatsche bekommen zu haben.“ Die Petersberger konnten nur mit 13 Spielern und ersatzgeschwächt anreisen. „In erster Linie bin ich froh, dass sich kein weiterer Spieler verletzt hat“, so Gajic: „Auf die gezeigte Leistung können wir gut in den nächsten Wochen aufbauen“.

Steinbach: Motzkus (46. Gimpel); M. Wiegand (46. Schleinig), Petrasch (46. F. Wiegand), Trabert, T. Wiegand (53. Schaub), van Leeuwen (46. Ludwig), Paliatk, Kvaca, Bott, Hanslik, Rohde

Petersberg: Goldbach; Brzoza, M. Aschenbrücker, Kilian, Stupp, Nüchter, Wingenfeld, B. Aschenbrücker, Koch (51. Mathiebe), von Pazatka-Lippinski (51. Kücükler), Müller

Tore: 1:0 Daniel Hanslik (5.), 1:1 Adrian von Pazatka-Lipinski (37.), 2:1 Petr Kavca (44.), 3:1 Daniel Hanslik (52.), 3:2 Daniel Nüchter (56.), 4:2 Marcel Ludwig (77.)

Zuschauer: 250

 

osthessensport vom 14.7.2016

Testspiel – Letzter Test für Steinbach gegen Melsungen

http://www.osthessen-zeitung.de/typo3temp/pics/c2164fcb37.jpgSteinbach (as) – Fußball-Hessenligist SV Steinbach empfängt zu seinem letzten Testspiel im Zuge der Vorbereitung am Sonntagnachmittag (15 Uhr) den Verbandsligisten Melsunger FV.

 

Sasa Dimitrijevic. Foto: Christine Görlich

„Für uns ist das der letzte Test. Wir erwarten einen anspruchsvollen Gegner mit hoher Qualität. Melsungen wird uns sehr fordern und temporeichen Fußball spielen“, schätzt SVS-Trainer Kalle Müller den Testspielgegner Melsungen ein und fügt an: „Meine Mannschaft wird hochkonzentriert an das Spiel herangehen.“ Er will in dem letzten Test die Form seiner Spieler überprüfen und ausprobieren. In erster Linie wird Müller auf das Spielverhalten seines Teams schauen.

Mit dem jetzigen Trainingsstand ist der Trainer nicht ganz zufrieden. Er hatte in dieser Woche aufgrund von Studium und Beruf mit geringer Trainingsbeteiligung zu kämpfen: „Die Teilnahme an Trainingseinheiten lässt in dieser Phase zu wünschen übrig. Aber das kann ich nicht verhindern. Es ist zwar nicht ideal, aber die gesamte Vorbereitung betrachtend bin ich größtenteils zufrieden. In der Vorbereitung gibt es immer mal Auf und Abs.“

Bei dem Testspiel am Sonntag kann Müller voraussichtlich nicht auf seinen kompletten 18-Mann-Kader zurückgreifen. Hinter den Einsätzen von Sasa Dimitrijevic, Florian Münkel stehen noch große Fragezeichen. . „Ein paar Spieler sind noch etwas angeschlagen, das muss erst abklingen. Ich will nichts riskieren mit Blick auf die kommende Saison“, zeigt Müller Vorsicht.

 

torgranate vom 17.7.2016

Gelungene Generalprobe des SV Steinbach

Hessenligist feiert deutlichen Sieg im letzten Test

http://torgranate.de/fotos/at/full/5ae4b69c-8ccd-44b6-ba80-f70ac00eca7b

Florian Münkel ist rechtzeitig zum Ligastart wieder fit.

Für den SV Steinbach kann das erste Hessenliga-Spiel der Vereinsgeschichte (Samstag, 16.30 Uhr, Heimspiel gegen Hadamar) kommen: Im letzten Testspiel bezwang die Mannschaft von Trainer Karl-Josef Müller am Sonntag Verbandsligist Melsunger FV deutlich mit 6:1 (1:0).

Obwohl der SVS urlaubsbedingt nicht in Bestbesetzung antreten konnte (unter anderem fehlte Spielmacher Petr Paliatka) und die Trainingswoche aus diversen Gründen nicht optimal verlaufen war, zeigte Steinbach laut Trainer Karl-Josef Müller „eine sehr ordentliche Leistung.“

Zu Beginn der Partie hatten tiefstehende Melsunger den Steinbachern mit ihrer Kompaktheit noch das Leben schwer gemacht. „Da hat uns ein bisschen die Lösung beim letzten Pass gefehlt oder die Abschlüsse wurden dann verzogen“, so Müller, der mit dem zweiten Abschnitt dann aber zufrieden sein konnte.

Hatte Marcel Ludwig nach 37 Minuten noch den ersten Treffer nach Vorarbeit von Andre van Leeuwen abgestaubt, sorgten Florian Münkel per Kopf (52., Vorarbeit Steffen Trabert) und Julian Rohde (53.) mit einem Doppelschlag für eine komfortable 3:0-Führung, die durch Trabert, Münkel und Rohde noch ausgebaut wurde. Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 4:1 hatte Melsungen praktisch mit dem ersten Torschuss nach einem Steinbacher Ballverlust im Mittelfeld erzielt.

„Mit der Vorbereitung war ich insgesamt nicht ganz zufrieden, da uns immer wieder Spieler aus beruflichen oder privaten Gründen gefehlt haben. Da sind wir noch nicht ganz so weit wie Borussia Fulda oder Lehnerz“, erläuterte Müller, der dem Hessenliga-Start gegen Hadamar dennoch optimistisch entgegenblickt.

Steinbach: Motzkus; T. Wiegand (60. Schaub), Trabert, M. Wiegand (46. Petrasch), van Leeuwen (46. Münkel), Dimitrijevic (60. F. Wiegand), Kvaca (75. Hanslik), Bott, Ludwig (46. Schleinig), Rohde, Schwab.
Tore: 1:0 Marcel Ludwig (37.), 2:0 Florian Münkel (52.), 3:0 Julian Rohde (53.), 4:0 Steffen Trabert (59.), 4:1 (60.), 5:1 Florian Münkel (67.), 6:1 Julian Rohde (84.).
Zuschauer: 80

Autor: Viktoria Goldbach